Politik

HSBC mit deutlich weniger Gewinn

Die britische Großbank HSBC ist besser ins Jahr 2016 gestartet, als von Analysten erwartet. Zwar brach der Gewinn vor Steuern um 14 Prozent ein und auch die Erträge sanken um vier Prozent. Doch damit schnitt die Bank immer noch besser ab als der Großteil der Konkurrenten.
03.05.2016 09:29
Lesezeit: 1 min

Die britische Großbank HSBC hat zu Jahresbeginn deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet. Der Vorsteuergewinn fiel von Januar bis März um 14 Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar, wie das größte Finanzinstitut Europas am Dienstag mitteilte. Damit schnitt das Geldhaus allerdings deutlich besser ab als von Analysten erwartet. Diese hatten durchschnittlich mit einem Nettoergebnis vor Steuern von 4,3 Milliarden Dollar gerechnet, so Reuters.

HSBC konnte nach eigenen Angaben die Kosten senken und profitierte von besseren Kreditbedingungen, um die eigenen Schulden zu bedienen. Die in Hongkong gelistete HSBC-Aktie drehte ins Plus und lag am frühen Morgen bei 1,3 Prozent.

Vor allem die Handelssparte von HSBC bekam die schwierigen weltweiten Bedingungen mit niedrigen Zinsen und starken Schwankungen am Aktienmarkt zu spüren. „Trotzdem haben wir in vielen Regionen unseren Marktanteil gesteigert“, sagte HSBC-Chef Stuart Gulliver. Die Einnahmen auf vergleichbarer Basis fielen um vier Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar. Vor allem auf dem Heimatmarkt Großbritannien zogen die Geschäfte – wie die Kreditvergabe – jüngst wieder an.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...