Politik

Russland und Syrien starten Offensive gegen Islamisten-Söldner

Russland und Syrien haben am Sonntag eine Gegenoffensive in Aleppo gestartet. Zuvor hatten islamistische Söldner die von Moskau und Washington ausgehandelte Feuerpause gebrochen. Sie hatten vermehrt Tunnel-Bomben eingesetzt.
09.05.2016 00:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Vorstoß islamistischer Milizen und Söldner nahe der Metropole Aleppo hat die syrische Armee am Sonntag mit Unterstützung der Russen eine Gegenoffensive gestartet. Beide Seiten berichteten von Luftangriffen in der Umgebung des Ortes Chan Tuman, die zuvor von der islamistischen Dschaisch-al-Fatah-Allianz am Donnerstag erobert wurde. Ein Vertreter der Allianz erklärte im Internet, sie würden nun nach Süden auf Al-Hader vorrücken, eine Hochburg der mit Syrien verbündeten iranischen und Hisbollah-Einheiten. Die islamistischen Söldner hatten in Aleppo eine vorübergehende Waffenruhe, die von Washington und Moskau ausgehandelt wurde, gebrochen. Die al-Nusra-Miliz setzt mittlerweile vermehrt Tunnel-Bomben ein (Video am Anfang des Artikels)

Aus türkischen Militärkreisen verlautete, beim Beschuss von Stellungen der Terror-Miliz ISIS seien 55 ISIS-Kämpfer ums Leben gekommen. Diese hätten sich nördlich von Aleppo befunden.

Die Stadt und ihr Umland sind Schauplatz einiger der heftigsten Kämpfe in dem seit mehr als fünf Jahren anhaltenden Bürgerkrieg. In Aleppo selbst wurde zuletzt eine örtlich begrenzte Feuerpause verlängert. Durch die Region führen jedoch mehrere wichtige Nachschubrouten, um die weiter gekämpft wird. Der Verlust von Chan Tuman war ein schwerer Rückschlag für die syrischen Streitkräfte und die verbündeten iranischen Truppen, die dabei ihre bislang höchsten Verluste in dem Konflikt erlitten. Die al-Nusra-Miliz und ISIS sind von dem im Februar vereinbarten, überregionalen Waffenstillstand ausgenommen.

US-Geheimdienste hatten im Februar - trotz der Bemühungen Obamas und Putins um eine Kooperation in Syrien - kundgetan, dass sie Russland in Syrien „einen echten Schmerz zufügen“ wollen. Die RAND-Corporation, die als Denkfabrik der CIA und des Pentagons gilt, berichtet in einem Artikel für das WSJ unter der Überschrift „Wie wir Putin in Syrien versenken“, dass der Krieg in Syrien noch lange nicht vorbei sei. Unklar bleibt, ob der US-Präsident kurz vor dem Ende seiner Amtszeit die US-Geheimdienste noch unter Kontrolle hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...