Gemischtes

Samsung: Neue Hightech-Materialien schützen Smartphones ohne Hülle

Durch den Einsatz wirksamer Hochleistungsmaterialien will Samsung die Lebensdauer seiner jüngsten Smartphone-Generation deutlich verlängern. Die Mobiltelefone sind besonders gegen Wasser und Staub geschützt. Zum Einsatz kommt die neue Technologie beim Galaxy S7 und dem Galaxy S7 edge.
24.05.2016 14:11
Lesezeit: 2 min

Ein leistungsstarkes und vor allem funktionstüchtiges Business-Telefon ist im Geschäftsalltag unerlässlich. Ein Schaden am Gerät ist daher nicht nur ärgerlich, sondern wirkt sich im schlimmsten Fall schädlich und produktivitätsmindernd aus. Mit einer nach IP68 zertifizierten Versiegelung des Galaxy S7 und Galaxy S7 edge will Samsung seine Flagschiff-Modelle zuverlässig gegen Staub und Wasser* schützen. Auch der aufgewirbelte Staub auf der Baustelle und strömender Regen sollen keinen Schaden verursachen.

Der Elektronikkonzern weiß um die Bedeutung von Mobilfunkgeräten für seine Kunden. „E-Mail, Konferenzschaltung, Terminplanung, Diktiergerät: Ein leistungsstarkes Business-Phone ist ein Archiv auf kleinstem Raum. Ein privater Sekretär, der an Termine und Rückrufe erinnert, aufnimmt, was nicht vergessen werden darf, und dezent auftritt, wenn laute Töne unerwünscht sind“, so das Unternehmen. Gleichzeitig wissen die Fachleute nur zu gut, welchen Gefahren die teuren Geräte im Alltag ausgesetzt sind. Wasser oder ein Sturz seien aber nicht die einzigen Risiken, die ein Smartphone zerstören könnten. „Grobe wie feinste Staubpartikel, denen die Geräte auf Baustellen und in staubigen Werks- und Lagerhallen längerfristig ausgesetzt sind, können ihm ebenso schaden, wenn sie erst in das Innere der Geräte eindringen“, heißt es.

Die bisherige Crux der Besitzer: Zugekaufte Schutzhüllen helfen nur bedingt. „Anschlüsse für Strom und Headset bleiben in der Regel zugänglich und wirken wie eine Brücke zwischen der staubigen Umgebung und dem Gehäuseinneren“, so Samsung.

Der Elektronikriese setzt daher auf den Eigen-Schutz der Geräte. Bereits mit dem Galaxy S5 legte man eines der ersten Smartphones auf, das eine Zertifizierung nach dem International Protection Code (IP) vorweisen konnte. Das Galaxy S7 und S7 edge gewähren nun dank einer wirksamen Kombination aus Hochleistungsmaterialien einen unter aktuellen Smartphones sehr großen Schutz gegen Staub und auch stehendes sowie fließendes Wasser: die Zertifizierung nach IP68 sichert sogar Gefahren durch ein vollständiges Eintauchen in Wasser ab*.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Soweit wird es ein Benutzer bewusst wohl kaum treiben. Denkbarer ist da zum Beispiel ein Anruf bei strömendem Regen. Dieser kann dem Galaxy S7 und dem Galaxy S7 edge jedoch nichts anhaben. Vor allem aber empfiehlt es sich als verlässlicher Begleiter auf dem Betriebsgelände. Dabei bleiben die Anschlüsse für USB und das Headset frei: auch ohne lästige Abdeckklappen ist das Innenleben des Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 edge zuverlässig versiegelt.

All denjenigen, die ihrem Mobiltelefon noch mehr abverlangen, stehen mit dem „Xcover 3“ und dem „Galaxy Tab Active“ außerdem zwei besonders robuste Produkte zur Verfügung. Ersteres ist nach IP67 zertifiziert, sodass Benutzer es auch in herausfordernden Umgebungen zuverlässig verwenden können. In das Gehäuse kann kein Staub eindringen und sogar zeitweiliges Untertauchen in Süßwasser ist bei einer Wassertiefe von bis zu einem Meter für maximal 30 Minuten möglich. Das „Galaxy Tab Active“ ist ebenfalls nach IP67 zertifiziert. Das mitgelieferte Protective Cover+ hilft überdies, Stürze aus bis zu 1,2 Metern heil zu überstehen.

Wird darüber hinaus noch ein wirksamer Stoßschutz verlangt, lohnt ein Blick auf das verfügbare Zubehör für das Galaxy S7. Hier finden sich renommierte Partner wie Lifeproof und Otter.

*

* Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann.

Interessiert? Für weitere Informationen, klicken Sie einfach hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...