Politik

Umfrage: AfD wird zur Gefahr für die CSU in Bayern

Nach einer aktuellen Umfrage würde die AfD erstmals mit zehn Prozent in den bayrischen Landtag einziehen. Die CSU hingegen verliert 7,7 Prozent und kommt nur noch auf 40 Prozent.
09.06.2016 00:39
Lesezeit: 1 min

Die CSU würde bei einer Landtagswahl derzeit laut einer Umfrage kräftige Verluste hinnehmen müssen. Würde jetzt in Bayern gewählt, käme die aktuell alleinregierende Partei nur noch auf 40 Prozent - 7,7 Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl 2013. Die AfD, die bei der Landtagswahl 2013 noch nicht antrat, würde mit 10 Prozent in das Landesparlament einziehen. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Untersuchung für das Magazin Stern hervor.

Die SPD könnte im Freistaat mit 16 Prozent rechnen, was einem Verlust von 4,6 Prozentpunkten entspricht. Drittstärkste Kraft im Landtag wären die Grünen, für die 14 Prozent verzeichnet werden (plus 5,4). Die Freien Wähler kämen auf 6 Prozent (minus 3). An der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden demnach die FDP (4 Prozent) und die Linke (3 Prozent).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...