Politik

Österreich versetzt Anti-Terror-Einheit Cobra in Alarmbereitschaft

Nach der Schießerei von München ist in ganz Österreich die Polizeisondereinheit Cobra in Alarmbereitschaft versetzt worden. Österreich geht von einer verschärften Sicherheitslage aus.
22.07.2016 23:31
Lesezeit: 1 min

Dies sagte nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler, am Freitagabend im ORF. In allen direkt an Deutschland grenzenden Regionen seien zudem "entsprechende Sicherheitsmaßnahmen" ergriffen worden.

"Die ganze Cobra-Mannschaft ist in Alarmbereitschaft versetzt worden, so dass wir volle Einsatzfähigkeit haben", sagte Kogler. Zur Unterstützung der Münchner Polizei seien zudem 42 Cobra-Beamte in der bayerischen Landeshauptstadt eingetroffen.

Durch die Ereignisse in München habe sich die Gefährdungslage in Österreich nicht grundsätzlich erhöht, sagte Kogler weiter. Schon seit dem Anschlag auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris im vergangenen Jahr gebe es eine "erhöhte Gefährdungslage". Darüber hinaus gebe es derzeit keine "konkreten Hinweise" auf einen Anschlag in Österreich. Die Polizei habe die Sicherheitsmaßnahmen nun aber "wesentlich erhöht" und habe nun "eine hohe Handlungsfähigkeit".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...