Finanzen

UBS-Kundin versteckt 43 Millionen Dollar auf Schweizer Bankkonten

Nach der Weitergabe von Bankdaten Schweizer Bankkunden sollen Steuerflüchtige sich freiwillig bei den Behörden bekennen. Eine US-Amerikanerin verschwieg Schweizer Bankkonten und muss nun eine Millionenstrafe zahlen.
09.01.2013 13:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

EU: Brüssel will Kontrolle über die Telekom-Industrie

Eine ehemalige Kundin der Schweizer Großbank UBS wurde vor einem US-Gericht für schuldig befunden, Schweizer Bankkonten vor der US-Finanzbehörde IRS verschwiegen und somit Steuern unterschlagen zu haben. Insgesamt handelt es sich um einen unversteuerten Betrag in Höhe von rund 43 Millionen Dollar.

Die 79-Jährige Estelle Curran gestand in zwei Fällen falsche Steuerunterlagen eingereicht zu haben. Dabei ging es um Einnahmen aus den Jahren 2001 bis 2007, die absichtlich nicht erklärt worden seien, heißt es einem Bericht von Bloomberg zufolge. Die Gefängnisstrafe für so ein Steuervergehen beträgt bis zu 37 Monate Gefängnis.

Nachdem sich die Schweizer Großbank UBS im Frühjahr 2009 dem Vorwurf der Erleichterung von Steuerflucht ausgesetzt sah, zahlte sie ihrerseits eine Strafe in Höhe von 780 Millionen Dollar, um einer weiteren Strafverfolgung zu entgehen. Infolge dieses Umstands wurde das Schweizer Bankgeheimnis aufgehoben und die Bankdaten von mehr als 4.500 ausländischen Bankkunden wurden an die US-Behörden übermittelt.

Curran sei geständig und es gebe „viele mildernde Umstände“, betont ihr Verteidiger Nathan Hochmann. So hat Curran bereits der Zahlung einer Strafe in Höhe von 21,7 Millionen Dollar zugestimmt. Außerdem konnte Curran nicht an dem von der US-Regierung angebotenen Amnestie-Programm zur Selbstanzeige Steuerflüchtiger teilnehmen, welches ihr dabei geholfen hätte, einer Strafe zu entgehen.

Die Angeklagte erbte das Bankkonto ihres verstorbenen Ehemannes, „der die Familienfinanzen bis zu seinem Tod komplett kontrollierte“, so der Anwalt. Seine Frau „hatte überhaupt keinen finanziellen Hintergrund“, beteuert Hochmann. „Bis ihr Mann verstarb hatte sie keine Ahnung davon, wie viel Geld bei den Konten der UBS angelegt war.“

Sie versuchte vergeblich, ihr Vermögen bei den Behörden anzumelden. Eine Teilnahme an dem Programm zur Strafbefreiung wurde unterwandert, da die IRS die Bankdaten von der Angeklagten bereits vor der Eröffnung des Programms erhalten und bereits Ermittlungen eingeleitet hatte.

Curran erbte zusätzlich noch ein Bankkonto eines Unternehmens in Panama. Der Gesamtbetrag dieses Unternehmens wurde 2008 auf ein Konto in Liechtenstein überwiesen. Sie gestand desweiteren, ihrem Finanzberater die Konten im Ausland verschwiegen zu haben. Ihre gesamte Steuerschuld beläuft sich Schätzungen zufolge noch auf 667.716 Dollar zuzüglich Strafen und Zinsen, urteilte das Gericht.

Weitere Themen:

Rösler verplappert sich: Deutschlands Wirtschaft schrumpft

Griechenland leistet sich immer noch die teuerste Armee in Europa

Veraltete US-Bankomaten sind Risiko für europäische Kunden-Daten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...