Politik

Türkei will Zehntausende aus Gefängnissen entlassen

Lesezeit: 1 min
18.08.2016 02:28
Die Türkei will 38.000 Inhaftierte entlassen. Die Gefängnisse sind offenbar aufgrund der Putschisten-Festnahmen überfüllt. Doch Vergewaltiger, Drogenhändler und Terroristen sollen nicht von dieser Maßnahme profitieren.
Türkei will Zehntausende aus Gefängnissen entlassen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Türkei will 38.000 Personen kurzfristig aus dem Gefängnis entlassen. Das gab der türkische Justizminister Bekir Bozdag am Mittwoch bekannt, berichtet der EU Observer.

Denn die Gefängnisse sollen aufgrund der Verhaftungen mittlerweile überfüllt sein. Der Strafvollzug soll komplett überlastet sein. „Es handelt sich hierbei nicht um eine Amnestie. Es gibt bestimmte Bedingungen, an die sich die vorläufig Entlassenen während der Verfahren halten müssen“, zitiert Haberturk Bozdag.

Der Justizminister fügte hinzu, dass diese Maßnahme Mörder, Vergewaltiger, Drogenhändler, Terroristen und Personen, die im Zusammenhang mit Verbrechen gegen den Staat und seine Institutionen begangenen haben nicht umfasse. Diese müssen weiterhin in den Gefängnissen bleiben.

Mehr als 20.000 Menschen wurden seit dem gescheiterten Staatsstreich in der Türkei offiziel verhaftet. Von diesen befinden sich noch immer über 5.000 Personen in Haft, sagte Premierminister Yildirim dem Magazin EUobserver zufolge. Insgesamt wurden über 40.000 Personen zumindest kurzzeitig festgehalten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.