Gemischtes

Alte Eltern sind Hinweis auf gute Gesundheit auch für die Kinder

Lesezeit: 1 min
28.08.2016 03:08
Ein neue Studie zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Generationen gibt: Werden die Eltern alt, steigt auch die Chance für die Kinder, ein hohes Alter zu erreichen. Entscheidend ist die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
Alte Eltern sind Hinweis auf gute Gesundheit auch für die Kinder

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Um etwas über die eigenen Gene und die Gesundheit im Alter zu erfahren, hilft häufig schon ein Blick in die eigene Familie. Es gibt bereits Nachweise, dass für Menschen, deren Eltern sehr alt geworden sind, ein geringeres Risiko verstopfter Arterien besteht. Eine neue Studie britischer Forscher zeigt nun, dass die Lebenserwartung der eigenen Eltern sogar noch mehr über die eigene Gesundheit verraten kann.

Haben die eigenen Eltern ein sehr hohes Alter erreicht, kann man daraus Rückschlüsse auf das komplette Herzkreislaufsystem ziehen. „Unseres Wissens ist dies die erste Studie“, die eine Verbindung zwischen der Langlebigkeit der Eltern und einem geringeren Risiko für Herzversagen, für Vorhofflimmern ihrer Kinder zeigt. Aber auch ein geringeres Risiko, eine Erkrankung der Blutgefäße in den Armen und Beinen zu erleiden“, schreiben die Wissenschaftler im Journal oft he American College of Cardiology.

Für die Studie untersuchten die Wissenschaftler 186.000 Teilnehmer aus England, Wales und Schottland. Diese waren zwischen 55 und 73 Jahre alt und hatten mindestens einen verstorbenen Elternteil. Über insgesamt acht Jahre wurden die Teilnehmer begleitet. Es zeigte sich, je älter die Eltern des Teilnehmers geworden waren, desto länger lebten auch die Teilnehmer. Auch unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, körperlicher Aktivität sowie Tabak- und Alkoholkonsum traf dies zu.

Die Untersuchung konnte aber noch genauere Angaben machen. Nicht nur, dass die Erwachsenen Kinder ebenfalls länger lebten. Sie erlitten auch deutlich weniger Erkrankungen wie Bluthochdruck, Anämien, einen hohen Cholesterinspiegel, Herzinfarkte, Vorhofflimmern und Durchblutungsstörungen. „Diese Ergebnisse sind wichtig, denn sie zeigen, dass das Lebensalter der Eltern Informationen über die eigenen Risiken bezüglich einer Erkrankung und dem Tod bieten“, sagt der Co-Autor der Studie, Luke C. Pilling der Nachrichtenagentur Reuters.

Natürlich bedeutet das nicht, dass Kinder, deren Eltern früh verstorben sind, auch früh sterben werden. Aber zumindest zeigt dieser Umstand, dass sie hinsichtlich der Todesumstände ihrer Eltern etwas über ihre eigene gesundheitliche Verfassung lernen können. Je nachdem könnten sie dann mit Sport, einer anderen Ernährung etc. ihre Gesundheit noch selbst in die Hand nehmen und in andere Bahnen lenken, so Pilling. „Wenn Sie einen Elternteil haben, der früh gestorben ist, könnte das ein Grund sein, einen Arzt aufzusuchen, um nach Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen zu sehen.“

 

 

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...