Politik

Handelsverband reduziert Aussichten für deutsche Exporte drastisch

Der Handelsverband BGA diagnostiziert eine deutliche Schwächung der deutschen Exporte. Der Austritt Großbritanniens aus der EU werde Deutschland in den kommenden Jahren zusätzlich „gewaltig belasten“. Kleiner Hoffnungsschimmer: Das Russland-Geschäft geht weniger dramatisch zurück als noch im Vorjahr.
29.08.2016 14:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Handelsverband BGA hat seine Prognose für das deutsche Exportwachstum in diesem Jahr mehr als halbiert. „1,8 bis 2 Prozent halte ich noch für machbar“, sagte der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Anton Börner, am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Bislang war er von einem Plus von bis zu 4,5 Prozent auf einen Rekordwert von 1,25 Billionen Euro ausgegangen. Börner rechnet für die nächste Zeit mit einer weiteren Eintrübung und einer Stagnation der deutschen Ausfuhren. Wenn man zum Pessimismus neige, könnte das schon für 2017 gelten.

Als Hauptgründe nannte er die vielen Risiken in der Welt – etwa die Krisenherde in der arabischen Welt, gefolgt von der unsicheren Entwicklung in Russland und dem Auseinanderdriften der Europäischen Union. Die Folgen des Brexit-Votums seien noch nicht voll sichtbar. „Die Auswirkungen werden uns noch gewaltig belasten“, sagte Börner mit Blick auf den geplanten EU-Austritt Großbritanniens.

Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft signalisiert – gewissermaßen als Hoffnungsschimmer – eine gewissen Erholung im Handel mit Russland und der Ukraine: „Erstmals seit dem Rekordjahr 2012 wachsen die deutschen Exporte in die vom Ost-Ausschuss betreuten Länder wieder stärker als die deutschen Ausfuhren insgesamt.“ Während die Gesamtausfuhren Deutschlands im ersten Halbjahr um 1,5 Prozent zunahmen, lag das Plus für die Länder Ost- und Südosteuropas im Durchschnitt bei 3,3 Prozent, sagte der Geschäftsführer des Ausschusses, Michael Harms laut Reuters. Im Gesamtjahr 2015 waren die Ausfuhren in die 21 Ost-Ausschuss-Staaten noch um fast 12 Prozent abgesackt.

Im Russlandgeschäft seien die Exporte im ersten Halbjahr 2016 allerdings immer noch um 3,2 Prozent gesunken. Im Vorjahreszeitraum war es ein Viertel. Der Ost-Ausschuss sprach hier von einer absehbaren „Bodenbildung“. In die Ukraine lieferten die deutschen Exporteure fast ein Drittel mehr Waren im ersten Halbjahr. Die Ukraine wird zu großen Teilen von europäischen und amerikanischen Steuergeldern über Wasser gehalten.

Besonders stark angestiegen sind den Angaben zufolge die deutschen Lieferungen nach Südosteuropa, wo die Zahlen für Rumänien, Serbien und Kroatien um jeweils rund 14 Prozent im Halbjahr zulegten. „Die Gesamtregion Südosteuropa ist eine echte Wachstumslokomotive“, so der Verband.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...