Politik

USA: Unerwarteter Rückgang bei Industrie-Aufträgen

Die Situation der amerikanischen Wirtschaft hat sich verschlechtert und die neuesten Daten zeigen keinerlei Erholung in den nächsten Monaten. Die Aufträge für die amerikanische Industrie sind im April überraschend zurückgegangen.
05.06.2012 00:26
Lesezeit: 1 min

Es sind derzeit keine guten Nachrichten für Barack Obama angesichts der Präsidentschaftswahlen. Immer wieder verlangt er von der EU, mehr gegen die Schuldenkrise zu unternehmen, kämpft aber unterdessen gegen die Konjunkturflaute im eigenen Land an. Am Montag teilte das amerikanische Handelsministerium mit, dass die Aufträge für Industriewaren im April um 0,6 Prozent gesunken sind. Volkswirte hatten nach dem Rückgang im März eigentlich ein Plus von 0,2 Prozent erwartet. Damit sind die Aufträge für die Industrie zum dritten Mal in vier Monaten gefallen.

Abgesehen vom Transportsektor gingen die Bestellungen insgesamt um 1,1 Prozent zurück. Aufträge für Computer und Elektronik sanken um 0,8 Prozent, bei den Maschinen ist im April sogar ein Rückgang von 2,9 Prozent verzeichnet worden. Die Bestellungen für Investitionsgüter, ausgenommen im Bereich der Verteidigung und bei den Flugzeugen, rutschten ebenfalls um 2,1 Prozent ab.

Bereits Ende der vergangenen Woche wurde deutlich, dass im April weniger neue Arbeitsplätze geschaffen wurden (mehr hier) und im Mai der Verkauf von Autos und kleinen Trucks auf 13,7 Millionen zurückgegangen war – bisher das schwächste Ergebnis in diesem Jahr. Darüber hinaus hat sich im Mai auch das Wachstumstempo im verarbeitenden Gewerbe verlangsamt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...