Politik

Keine Spanien-Rettung: EU räumt erstmals Scheitern des Gipfels ein

Eine Woche nach dem EU-Gipfel wird klar: Das Treffen war ein Flop. Kein Beschluss kann zeitnah umgesetzt werden. Spanien wird keine Banken-Rettung ohne höheres Defizit bekommen. In Brüssel herrscht Ernüchterung.
07.07.2012 00:37
Lesezeit: 1 min

Mario Monti hatte sich vergangene Woche zum Sprecher der europäischen Südländer gemacht und den EU-Gipfel auf ganzer Linie als Erfolg gepriesen (hier). Analysten waren schon vorsichtiger und erklärten, dass Angela Merkel die eigentliche Siegerin war, weil sie außer vagen Versprechungen keine Zusagen gemacht hat (hier).

Ein Woche später ist auch in Brüssel die große Ernüchterung eingekehrt. Begleitet vom erneuten Anstieg der Zinssätze für spanische und italienische Staatsanleihen, die am Freitag erneut nahe der Todezone von 7 bzw. über 6 Prozent notierten, gestanden Brüsseler Beamte nun ein, dass der Gipfel de facto gescheitert ist. Die FT zitiert EU-Offizielle, denen zufolge der Gipfel keine Lösung in der Frage der europäischen Banken-Rettung gebracht hat. Der spanische Premier Mariano Rajoy dürfte sich zu früh gefreut haben: Ein Beamter sagte, es werde keine Bankenrettung ohne staatliche Garantien geben.

Damit aber wird das spanische Haushaltsdefizit wegen der Bankenrettung weiter steigen – es ist nicht besonders schwer, die Reaktion der Bond-Märkte in der kommenden Woche vorherzusagen. Der Beamte sagte, die Garantien müssten so lange aufrecht erhalten bleiben, bis es eine verbindliche Regelung für eine Bankenunion und eine europäische Aufsichtsbehörde geben werde. Dies könne noch lange dauern – wenn sie denn überhaupt komme. Der Beamte sagte, es herrsche „bis zu einem gewissen Grad eine Mystifizierung“ über die Ergebnisse des Gipfels.

Andere EU-Offizielle sagten, dass die die Bankenaufsicht frühestens im ersten Halbjahr 2013 ihre Arbeit werde aufnehmen können. Den Spaniern war auf dem Gipfel versprochen worden, sie würden die Banken über direkt über den EFSF oder den ESM retten können, ohne deshalb ein höheres Defizit verbuchen zu müssen. Diese Versprechung erweist sich nun offenbar als eine leere Hülle.

Ein finnischer Regierungsbeamter bezichtigte den italienischen Premier Mario Monti gar der Lüge (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...