Politik

Rothschild verliert den Glauben an die Banken

Lesezeit: 1 min
10.12.2012 15:35
Rothschild setzt nun vielmehr auch auf Unternehmen, die Menschen eine Plattform bieten, sich untereinander Kredite zu gewähren. Die Zahl dieser Unternehmen wächst stetig und konkurriert mit den klassischen Bankenmodellen.
Rothschild verliert den Glauben an die Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Tschechien: „ESM-Konstruktion ist monströs und empörend!”

Jacob Rothschilds börsennotierte Investmentgesellschaft RIT Capital Partners hat sich in ein Kreditunternehmen der etwas anderen Art eingekauft. Zopa, so der Name des britischen Unternehmens, bietet Menschen eine Plattform, um sich gegenseitig Kredite über das Internet zu gewähren, ohne dabei den Umweg über die Banken gehen zu müssen. „Wir werden gerade Zeugen eines wachsenden Nicht-Banken-Kredit-Marktes, sagte Rothschild der FT. Viele Banken seien nach der Finanzkrise vvon 2008/2009 unterkapitalisiert und unter diesen Umständen hätte sich eine „alternative Form der Kredite mit nennenswertem Umfang entwickelt“, fährt er fort. Das Kreditportfolio und der Umsatz von Zopa wachsen mehr als 55 Prozent pro Jahr. Oft erreichen die Sparer so höhere Zinsen und die Kreditsuchenden erhalten Geld für Dinge, für die ihnen eine Bank keinen Kredit gewähren würde. Zopa schätzt, der durchschnittliche Zinssatz seiner Kreditgeber liegt abzüglich der Gebühren bei etwa 5,4 Prozent.

Rothschild ist jedoch nicht der einzige Banker, der an dieser neuen Branche Gefallen gefunden hat. John Mack, der ehemalige Vorsitzende von Morgan Stanley ist dem Vorstand des Lending Club beigetreten. Ebenfalls ein Unternehmen, das wie Zopa auf solche Kreditformen setzt. Hier gehen mehr als eine Milliarde Dollar an Krediten über den Tisch.

Aber nicht nur in den USA und in Großbritannien gibt es derartige Unternehmen. Auch in Deutschland oder in China setzt sich die neue Form der Geldvergabe durch. Einige beschränken sich dabei auf Kredite von Privatpersonen für Privatpersonen und andere auf Kredite für Unternehmen. Die Finanzierungsplattformen Crowdcube und Seedrs erlauben Privatpersonen beispieslweise auch Beteiligungen an kleinen und mittleren Unternehmen zu kaufen.

Weitere Themen

Goldman sagt Absturz des Goldpreises voraus

Crash-Gefahr in Italien: Bankaktien ausgesetzt, Italo-Bonds steigen

Schulz, Van Rompuy, Barroso in Oslo: Sie sehen sich als Zeichen der Hoffnung

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...