Politik

Juncker: „Die Macht hat keine erotische Dimension mehr!“

Lesezeit: 1 min
11.01.2013 01:27
Der scheidende Euro-Gruppen-Chef Jean Claude Juncker ist politikverdrossen. Deshalb will er nun in Luxemburg wieder kandidieren und fordert die EU auf, den Bankenplatz Luxemburg mit einer ordentlichen Bankenunion dauerhaft zu retten.
Juncker: „Die Macht hat keine erotische Dimension mehr!“

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell

BER-Debakel: Jetzt droht EU-Kommission mit Verfahren

Jean Claude Juncker hat sich vom Europäischen Parlament als Chef der Eurogruppe verabschiedet. Offenbar hat der ESM für ihn nicht wie politisches Viagra gewirkt. Juncker sagte, er wolle für kein europäischen Amt mehr zur Verfügung stehen, denn: „Die Macht hat all ihre erotische Dimension verloren, die man sich vorstellen kann.“

Junckers Vorstellungskraft reicht jedoch noch bis Luxemburg. Der Chefposten des Regierungschefs erscheint ihm erotisch genug, um noch einmal anzutreten. Er wolle die nächsten Wahlen gewinnen.

Damit das auch gelingt, forderte er die EU auf, endlich mit dem ewigen Banken-Bailout der Bankenunion zu beginnen. Die braucht Juncker, weil es in Luxemburg außer RTL keine andere ernstzunehmende Industrie gibt als die Banken.

Daher will Juncker auch, dass der ESM rückwirkend die spanischen Banken rettet, sonst verliere der ESM seinen Sinn.

Trotz seines Rückzugs vom Posten des Euro-Gruppen-Chefs hatte Juncker auch gute Nachrichten für Europa: „Sie werden von mir hören!“, rief er den Journalisten zu.

Das wäre auch zu schade, wenn den europäischen Bürgern wichtige Insider-Kenntnisse der Demokratie verborgen blieben. Juncker hatte einmal gesagt, dass die Politiker, wenn es wichtig werde, lügen müssten (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...