Finanzen

Zypern: Banken sollen bis 26. März geschlossen bleiben

Das böse Erwachen dürfte für die Zyprioten kommen, wenn sie erfahren, dass das Nein des Parlaments kein Problem gelöst hat. Angeblich sollen die Banken eine ganze Woche geschlossen bleiben.
19.03.2013 22:38
Lesezeit: 1 min

Mehrere Nachrichtenagenturen berichten, dass die Banken in Zypern eine volle Woche geschlossen bleiben könnten. Erst am 26. März soll der Betrieb wieder aufgenommen werden. Für die Zyrioten wäre das eine verheerende Nachricht: Die Geldautomaten sind längst leer, das Online-Banking ist unterbunden. Die meisten hätten Probleme, sich bis zum kommenden Dienstag über Wasser zu halten. Aber die Regierung muss auf Zeit spielen, und erwägt daher diese brachiale Maßnahme.

Bis dahin hofft die Regierung, mit der EU eine Lösung für die Zwangs-Abgabe gefunden zu haben. Derzeit werden verschiedene Varianten diskutiert. Die EZB teilte in einem Statement mit, sie sei in ständigem Kontakt mit der Troika, um die Lage zu beraten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Die wahrscheinlichste ist, dass Bank-Konten belastet werden, auf denen mehr als 100.000 Euro sind. Dann könnte das Parlament erneut abstimmen und die neuen Lösung der Bevölkerung als Erfolg ihrer harten Linie verkaufen. Auch eine längere Laufzeit von Krediten der EZB wäre möglich. Unter Umständen wird die Gesamt-Summe von 5,8 Milliarden Euro, die die zypriotischen Bank-Kunden aufbringen müssen, etwas reduziert.

Die zweite Möglichkeit wäre der Euro-Austritt. Er hätte den sofortigen Kollaps der Banken zur Folge, und vermutlich eine ungeordnete Staatspleite. Denn die Schulden Zyperns sind zu hoch für die Bevölkerung, sagte am Abend der französische Finanzminister Pierre Moscovi. Die EU fürchtet einen Crash in Zypern: Denn die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung ist gewaltig. Am Dienstag waren die Zinssätze für griechische Staatsanleihen wieder in die höhe geschnellt. Auch Spanien- und Italobonds bekamen die Zypern-Krise zu spüren.

Die dritte Variante ist die unwahrscheinlichste: Die Euro-Retter könnten von ihrem Plan Abstand nehmen. Dann wäre man allerdings wieder bei Null angelangt. Vor allem Bundesfinanzminister Wolfang Schäuble kann dieser Variante unter keinen Umständen zustimmen. Die Zypern-Rettung folgt seinem Plan (mehr zu dem gespenstischen Konstrukt und der Rolle Schäubles - hier). Die CDU stünde bei der Bundestagswahl als der große Verlierer da, der zu erwartende Sieg von Angela Merkel wäre mit einem Mal massiv gefährdet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...