Politik

Chaos bei der AfD: Landesverband Berlin außer Kontrolle

In der Berliner AfD ist ein Kampf um Macht entbrannt. Innerhalb von zwei Wochen traten drei Mitglieder aus der Presse-Abteilung zurück. Wenige Tage nach Ernennung wurde der Geschäftsführer der Landespartei bereits das Vertrauen entzogen.
15.05.2013 09:08
Lesezeit: 1 min

Der Landesverband der AfD Berlin steht vor einem Chaos – er hat sich und das Bild in der Öffentlichkeit innerhalb von nur wenigen Wochen selbst demontiert. Am Montag trat der stellvertretende Sprecher Markus Egg zurück. Doch im Berliner Landesverband ist das kein Einzelfall. Zuvor waren bereits die Sprecher Anette Goldstein und Matthias Lefarth zurückgetreten. Und sechs Tage nach seiner Ernennung zum Geschäftsführer der AfD Berlin wurde Mathias Goldstein bereits abgesetzt.

In Bezug auf Anette und Mathias Goldstein soll es um interne Verflechtungen gegangen sein, so die SZ. Anette Goldstein wollte der Geschäftsstelle der Partei nur Räume in ihrer Firma Goldstein Consulting anbieten, wenn ihr Mann zum Geschäftsführer ernannt würde. Zwar wurde Goldstein zunächst zum Geschäftsführer ernannt, doch kurze Zeit später wurde das dem Vorstand dann wohl doch zu heiß, wie die Mitteilung der Verbands nahelegt:

Der Landesverband der Alternative für Deutschland (AfD) in Berlin hat am Dienstagabend den bisherigen Leiter der Geschäftsstelle, Matthias Goldstein, von seinen Funktionen entbunden. Darüber hinaus ist der Landesverband Berlin auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten für seine Geschäftsstelle. Vorübergehend war diese in den Räumen der Firma Goldstein Consulting in Charlottenburg untergebracht.

„Eine eventuelle Verquickung von Partei und Familie muss zwingend vermieden werden, so Günther Brinker, Sprecher des Landesverbandes. „Die Alternative für Deutschland soll auch und gerade in Berlin für einen neuen, sauberen Politikstil stehen.“

Der Landesverband bewegt sich nach diesen Ereignissen immer weiter auseinander. Während ein Teil einen komplett neuen Landesvorstand wählen will, lehnen Brinker und der Vorstand dies ab. Auf der Facebook-Seite „Alternative für Deutschland/Berlin“ heißt es beispielsweise:

Damit ist das Vertrauen in den Vorstand erschüttert. Neuwahlen sind die einzig vernünftige Konsequenz. Es ist völlig unverständlich, dass eine Partei der Vernunft so unvernünftige Mitglieder in den Vorstand wählt. Damit habt ihr das Vertrauen in die AfD nachhaltig geschädigt, verehrte Parteifreunde!!!

„Da stecken alte Seilschaften aus den Blockparteien dahinter, denen es nicht um Deutschland, sondern um vordere Plätze auf der Landesliste geht. Kenne ich alles nur zu gut von den Freien Wählern“, heißt es auf der Facebook-Seite Facebook-Seite „AfD-Berlin/Parteibasis“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...