Finanzen

Sparkassen: Banken-Union zerstört Demokratie in Europa

Der Sparkassen- und Giroverband verschärft den Ton gegen die geplante europäischen Bankenunion. Das Konzept werde zu Chaos führen. Es fehle die demokratische Legitimation und ein ordentlicher Rechtsweg in der Verwaltung.
11.06.2013 01:38
Lesezeit: 1 min

Die Sparkassen laufen weiter Sturm gegen die geplante europäische Bankenunion.

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, bezeichnete die Pläne zur Umsetzung einer Bankenunion als „untaugliches Konzept“, mit dem „elementare demokratische Prinzipien verletzt würden.

Fahrenschon: „Die Bankenunion wird in der jetzt vorgesehenen Form nicht funktionieren“, so Fahrenschon heute auf einem Finanzmarktkongress in Berlin. Zwar sei die Grundidee richtig, einer funktionierenden Bankenaufsicht ein funktionierendes Abwicklungssystem zur Seite zu stellen - Banken müssten auch aus dem Markt ausscheiden können.

Das derzeit verfolgte Konzept führe aber zu einem Kompetenzchaos unter Missachtung wesentlicher Rechtsprinzipien. „Die Aufsicht für 17 Euroländer plus weiterer Länder soll von der EZB übernommen werden. Die gegebenenfalls notwendige Rekapitalisierung von Banken der 17 Euroländer erfolgt über den ESM. Die Bankenabwicklung für die Institute der 17 Euro-Länder liegt bei der EU-Kommission und das dafür notwendige Geld soll im Zweifel von jedem einzelnen der 17 Euro-Staaten zur Verfügung gestellt werden - das kann nicht funktionieren“, so der DSGV-Präsident.

Eine Bankenabwicklung stelle einen gravierenden Grundrechtseingriff dar. Fahrenschon: „Dafür muss man demokratisch legitimiert sein, über eine entsprechende Gesetzeskompetenz verfügen, einen demokratisch legitimierten Zugriff auf nationale Haushaltsmittel haben und nicht zuletzt einen ordentlichen Verwaltungsrechtsweg eröffnen. Nichts davon können wir bei einer Bankenabwicklung durch die EU-Kommission erkennen.“ Gewaltenteilung, Haushaltssouveränität und Rechtsstaatsprinzip seien keine Kleinigkeiten. „Das alles spricht dafür, die Abwicklungskompetenz auf nationaler Ebene zu belassen“, so Fahrenschon.

Die Sparkassen fürchten, dass eine Bankenunion die deutschen Sparer besonders hart treffen könnte.

Sie wollen jedoch auch verhindern, dass die Sparkassen und die zu ihnen gehörenden Landesbanken unter europäische Kontrolle gestellt werden. Bisher hatten die Sparkassen mit dem deutschen Regulierer und ihrer großen Nähe zur Politik eine komfortable Situation.

Vor allem die Landesbanken bereiten dem DSGV Sorgen. Niemand weiß, welche Zeitbomben noch in den Derivate-Beständen der Landesbanken schlummern. Die EZB hatte in ihrer jüngsten Analyse die Landesbanken zu den problematischen Einrichtungen in Europa gezählt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...