Politik

Syrische Hacker legen Seite der US-Marines lahm

Lesezeit: 1 min
03.09.2013 03:20
Die Syrische Elektronische Armee hat die Webseite der US-Marine gehackt und sich an die amerikanischen Soldaten gewandt. Sie sollten Obama die Gefolgschaft verweigern, denn der mache in Syrien gemeinsame Sache mit Al-Qaida.
Syrische Hacker legen Seite der US-Marines lahm

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Syrien  
USA  
Militär  

Die US-Marines haben eine Nachricht von ihren „Brüdern, den Soldaten der syrischen Armee“ erhalten. Die Nachricht kam in Form eines Cyber-Angriffs auf die Webseite der US-Marine durch die Syrische Elektronische Armee, wie sich die Hacker nennen.

Die Hacker veränderten vorübergehend die offizielle Seite der Marines www.marines.com, berichtet The Independent. Dort war zu dann zu lesen:

„Verehrte Marine-Soldaten (…) Wir verstehen Ihren Patriotismus und Ihre Liebe für Ihr Land, also bitte verstehen Sie unsere Liebe zu unserem Land. (…) Obama ist ein Verräter, der Ihr Leben gefährden will, um Al-Qaida-Aufständische zu retten. (…) Die syrische Armee sollte Ihr Verbündeter sein, nicht Ihr Feind.“

Die Hacker riefen die US-Marinesoldaten auch offen zur Meuterei auf:

Verweigern Sie Ihre Befehle und konzentrieren Sie sich auf den wirklichen Grund, warum jeder Soldat in die Armee eintritt: um seine Heimat zu verteidigen. Wir laden Sie dazu ein, an unserer Seite zu kämpfen und nicht gegen uns.“

Nach der Ablehnung einer Syrien-Mission durch das britische Unterhaus und einem vorläufigen Rückzieher der USA kann von einer Deeskalation dennoch keine Rede sein. Immer mehr Kriegsschiffe der USA setzen Kurs die Region (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...