Deutschland

EU-Wahl: Freie Wähler hoffen auf Ende der Drei-Prozent-Hürde

Lesezeit: 2 min
17.12.2013 03:28
Am Mittwoch wird das Bundesverfassungsgericht voraussichtlich die 3-Prozent-Hürde zur Europawahl kippen. Splitter-Parteien wie AfD, FDP, Freie Wähler und ÖDP hätten dann im Mai 2014 erstmals die Chance, ins EU-Parlament einzuziehen. Es wäre eine unangenehme Erschwernis für die herrschenden Parteien.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Am Mittwoch wird vor dem Bundesverfassungsgericht über die Zulässigkeit drei 3-Prozent-Hürde bei der kommenden Europawahl verhandelt. Im Sommer hatten Bundesrat und Bundestag die 3-Prozent-Hürde beschlossen, nachdem die 5-Prozent-Hürde für verfassungswidrig erklärt wurde. Den herrschenden Parteien droht erneut eine Niederlage in Karlsruhe.

Dieselben Argumente, die gegen die 5-Prozent-Hürde sprachen, sprechen auch gegen die 3-Prozent-Hürde, sagte Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Zusammen mit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) klagen die Freien Wähler gegen die Hürde. Bis zur Europawahl im Mai 2014 soll sie gekippt sein.

Freie Wähler und ÖDP konnten Professor Hans Herbert von Arnim als Prozessvertreter gewinnen, der bereits erfolgreich gegen die 5-Prozent-Hürde geklagt hatte. Im November 2011 sagte das Bundesverfassungsgericht, dass eine Prozentklausel zwar auf Bundesebene notwendig sei, um eine Zersplitterung zu verhindern. Eine vergleichbare Interessenlage auf EU-Ebene bestehe jedoch nicht:

„Das Europäische Parlament wählt keine Unionsregierung, die auf seine fortlaufende Unterstützung angewiesen wäre. Ebenso wenig ist die Gesetzgebung der Union von einer gleichbleibenden Mehrheit im Europäischen Parlament abhängig, die von einer stabilen Koalition bestimmter Fraktionen gebildet würde und der eine Opposition gegenüberstünde.“

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hatte formal zwar nur die 5-Prozent-Klausel für verfassungswidrig erklärt. Doch die vom Gericht benannten Gründe sprächen ebenso gegen die 3-Prozent-Klausel, so von Arnim:

„Bis zum Urteil vom 9. November 2011 fielen Millionen Stimmen nicht nur unter den Tisch, nein, sie kamen auch noch den Glücklichen, die den Sprung ins Parlament geschafft hatten, zugute. Also Parteien und Kandidaten, die von den betreffenden Wählern gerade nicht gewählt worden sind.“

Die Klage gegen die 3-Prozent-Klausel konnte von Arnim allerdings erst im Oktober einreichen, da sich Bundespräsident Joachim Gauck vier Monate Zeit ließ, das Gesetz zu unterschreiben. Bis zur Europawahl könnte es knapp werden.

Aiwanger erwartet nicht, dass die Karlsruher Richter am Mittwoch bereits ein Urteil fällen, es werde sich jedoch „eine Tendenz“ abzeichnen. Er erwartet, dass die Freien Wähler ins EU-Parlament einziehen werden. Auch die ÖDP geht davon aus, bei der Europawahl „zwei oder drei Mandate“ zu erringen. Die stellvertretende ÖDP-Bundesvorsitzende Susann Mai sagte:

„Nachdem die Bundesverfassungsrichter vor genau zwei Jahren die 5-Prozent-Klausel für verfassungswidrig erklärt hatten, bin ich optimistisch, dass wir erfolgreich sind und auch die 3-Prozent-Hürde keinen Bestand haben wird.“

Als einzige Bundestagspartei hatte die Linke gegen die 3-Prozent-Klausel gestimmt. CDU, CSU, FDP, SPD und Grüne hingegen wollten sich auf diese Weise „unbequeme Konkurrenz vom Leib halten“, so Aiwanger. Denn viele Wähler würden kleinere Parteien wählen, wenn sie nicht befürchten müssten, dass ihre Stimme aufgrund einer Klausel unter den Tisch fällt.

Die CSU hatte Angst vor der 5-Prozent-Klausel, so Aiwanger. Denn bei einem schlechten Ergebnis in Bayern könnte sie die Hürde bundesweit verfehlen. Die FDP hatte die 3-Prozent-Klausel im Sommer mitbeschlossen, als sie in Umfragen noch bei circa 5 Prozent lag. Doch heute müssen sich die Liberalen Sorgen machen, ob sie die 3-Prozent-Hürde überwinden können.

Schon lange vor der AfD hatten die Freien Wähler die Euro-Rettungspolitik der etablierten Parteien kritisiert. Seit 2008 sind sie im Bayerischen Landtag. Doch bei der Bundestagswahl in November hatten sie aufgrund der 5-Prozent-Hürde keine Chance (mehr hier).

Mit keiner Partei könnten die Wähler hundertprozentig zufrieden sein, so Aiwanger. Doch eine größere Auswahl an Parteien mit realistische Chancen auf einen Einzug ins Parlament gebe den Bürgern zumindest die Chance, „das nächstkleinere Übel“ zu wählen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
27.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU blockiert Übernahme von ITA Airways und schützt Lufthansa vor sich selbst
27.03.2024

Brüssel hat neue Hürden für die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways aufgestellt. Die dänische EU-Kommissarin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold verkaufen: So geht's und so erhalten Sie den besten Preis
27.03.2024

Der Goldpreis-Rekord liegt bei über 2.200 US-Dollar, erst kürzlich erreichte das Edelmetall dieses historische Hoch. Viele Goldbesitzer...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsschulden steigen - Ende 2023 bei fast 2,5 Billionen Euro
27.03.2024

Die öffentlichen Staatsschulden sind im vergangenen Jahr um 3,3 Prozent gestiegen. Die Verschuldung des Bundes nahm überdurchschnittlich...