Politik

Krim: Russland verhört ukrainische Offiziere

Russland hat einen der letzten verbliebenen Militär-Stützpunkte der Ukraine auf der Krim besetzt. Die ukrainischen Offiziere werden verhört. Die Übergangsregierung in Kiew hat angekündigt, ihre Soldaten von der Krim zurückzuziehen.
24.03.2014 10:37
Lesezeit: 1 min

Die ukrainische Regierung hat den Abzug ihrer Streitkräfte von der Krim angeordnet. Die Entscheidung sei angesichts der Bedrohungen und des Drucks durch das russische Militär getroffen worden, sagte der amtierende Präsident Alexander Turtschinow am Montag im Parlament in Kiew.

Russische Soldaten hatten am Montag einen der letzten ukrainischen Militärposten auf der Krim besetzt. Sie setzten Blendgranaten ein und schossen aus Automatikwaffen, als sie sich Zugang zu dem Marine-Stützpunkt in Feodosia verschafften, sagte Leutnant Anatoli Mosgowoi per Telefon der Nachrichtenagentur Reuters.

Die ukrainischen Soldaten seien unbewaffnet gewesen. „Die Basis ist voller russischer Soldaten“, sagte ein Sprecher des ukrainischen Militärs auf der Krim. Die Offiziere seien für Verhöre in die Stadt gebracht worden. Die ukrainischen Fahnen wurden eingeholt. Erst am Samstag waren russische Soldaten in den Luftwaffenstützpunkt Belbek eingerückt (hier).

Die Marinebasis in Feodosia war eine der letzten Stützpunkte auf der Krim in der Hand des ukrainischen Militärs. Die Eingliederung der Halbinsel in die russische Föderation hatte die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen schwer belastet.

Die Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten Industriestaaten (G7) sprechen am Montag am Rande ihres Nukleargipfels in Den Haag über mögliche weitere Strafmaßnahmen gegen Russland. Die EU und die USA haben bereits Sanktionen gegen Russland verhängt, wie Kontensperren oder Einreiseverbote.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Stada-IPO: Arzneihersteller bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
28.08.2025

Der Arzneihersteller Stada plant mit einem milliardenschweren Stada-IPO im Herbst einen großen Schritt zurück aufs Börsenparkett. Doch...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie rutscht ab: US-Chipkonzern enttäuscht in China – trotz Milliardenpotenzials
28.08.2025

Rekordumsätze, rasanter Kursanstieg und dennoch Unsicherheit wegen China – Nvidia bleibt eines der spannendsten Unternehmen im aktuellen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie lange treiben politische Spannungen und Fed-Sorgen das Edelmetall noch nach oben?
28.08.2025

Der Goldpreis bewegt sich nahe an historischen Höchstständen. Politische Spannungen in den USA, schwächelnde Konjunkturdaten und...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Unterhändler reisen in die USA – erneute Luftangriffe aus Russland
28.08.2025

Die Ukraine-Unterhändler reisen in die USA, um über eine Sicherheitsgarantie und neue Perspektiven zu sprechen. Währenddessen eskalieren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Sorge vor Jobverlust bremst Kauflaune
28.08.2025

Größere Anschaffungen schieben viele Menschen derzeit auf. Dazu trage auch die Sorge vor steigenden Preisen unter anderem für Energie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise am Tiefpunkt – Investoren kehren Europa den Rücken
28.08.2025

Trotz sinkender Speicherfüllstände stürzt der Gas-Preis in Europa ab – und Investoren ziehen sich zurück. Russlands Einfluss...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....