Finanzen

EU-Staaten zwingen Steuerzahler durch Hintertür zur Banken-Rettung

Lesezeit: 2 min
08.04.2014 18:10
Mit technischen Änderungswünschen wollen einzelne Mitgliedsstaaten erreichen, dass die Richtlinie der EU-Kommission bei Bankenabwicklungen aufgeweicht wird. Dies würde erneut staatliche Bankenrettungen auf Kosten der Steuerzahler ermöglichen.
EU-Staaten zwingen Steuerzahler durch Hintertür zur Banken-Rettung

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

EU-Kommission, das Parlament und der EU-Rat einigten sich vor kurzem auf eine Richtlinie, die es erlauben sollte, dass Banken in Schieflagen nicht mehr von den Steuerzahlern, sondern deren Gläubigern „gerettet“ oder saniert werden sollten.

Der Kompromiss zum Bankenabwicklungsmechanismus sollte noch in der letzten Sitzung vor Ostern vom EU-Parlament endgültig verabschieden werden.

Nun stellt sich heraus, dass einzelne Mitglieds-Staaten über technische Tricks versuchen, doch staatliche Bankenrettungen zuzulassen.

Das gemeinsame Regelwerk für den Umgang mit Bankenpleiten ist in Gefahr. Bei dem Streit einiger Mitglieds-Länder geht es um das Kleingedruckte, wann ein Staat eingreifen kann, um eine angeschlagene Bank zu retten, meldet die Financial Times.

Beispielsweise versucht Großbritannien, die politische Übereinkunft, die im Dezember erreicht wurde, zu kippen – im Versuch, die britische Zentralbank in seiner Rolle als verdeckten Kreditgeber (lender of last resort) zu behalten, heißt es bei der FT weiter.

Das bedeutet, dass Großbritannien bewirken möchte, dass in den Richtlinientext gewisse Besonderheiten verankert werden, wonach bei staatlichen Bürgschaften und Liquiditäts-Unterstützungen von Zentralbanken (in Fall Großbritanniens die Bank of England) eine Bankenabwicklung keinen „bail-in“ zur Folge hätte.

Da eine solche Regeländerung Konsequenzen für alle Mitgliedsstaaten hätte, würde es in der Folge bedeuten, dass in allen EU-Ländern wiederum die Steuerzahler die Banken „retten“ würden, ohne Beteiligung von Bank-Aktien und – Anleihebesitzern oder anderen Gläubigern der Bank, kurzum: die vielbenannte „Haftungskaskade“ wäre im Ernstfall außer Kraft gesetzt.

„Immer mehr EU-Staaten fordern jetzt, dass Regierungen im Notfall Garantien für Institute aussprechen dürfen, bevor die Aktionäre und Gläubiger dieser Bank zur Kasse gebeten werden“, sagte der Europa-Abgeordnete der Grünen, Sven Giegold.

Experten, die an den derzeitigen Gesprächen beteiligt sind, berichten, dass die Republik Tschechien gegen derartige, wesentlichen Änderungen (der Richtlinie) Einspruch erhebt, und auch Dänemark hat seine Vorbehalte gegen die britischen Vorschlag verstärkt, die in Britanniens Vorstoß eine Hintertür für verschleierte staatliche Rettungsaktionen sieht, berichtet die FT.

Andere Staaten wie Frankreich, Italien, Schweden und Portugal fordern offenbar ebenso wie Großbritannien Ausnahmen im neuen Regelwerk der EU. Insbesondere wird von den erstgenannten Ländern gefordert, dass staatliche Garantien auch ausgedehnt werden dürfen, um einer Bank in Schieflage zu helfen, ohne die „bail-in“-Regeln anzuwenden und vielmehr die Ausgabe von Bank-Anleihen zu gestatten.

Dies stößt jedoch auf erbitterten Widerstand im Europa-Parlament. Insbesondere der EU-Parlamentarier Sven Giegold fordert Deutschland auf, hier eindeutig Position zu beziehen und einer Aufweichung der Regeln zu widersprechen.

Deutschland muss laut Financial Times noch formal Stellung zu den neuerlichen Vorstößen beziehen. Die Bundesregierung war bisher dagegen, dass staatliches Steuergeld verwendet wird, um Banken zu „retten“. Deutschland unterstützte bisher den Originaltext der Richtlinie, dass einer Bank Gläubiger-Verluste zuzumuten seien, so die FT.

Hintergrund der jetzt laufenden Diskussion mit den Mitgliedsstaaten ist offenbar auch der aktuell in Arbeit befindliche Bilanz-Check der EZB, dem alsbald der Stress-Test folgen soll. Daraus könnte sich ergeben, dass einige Bankinstitute zur selben Zeit mehr Kapital benötigen.

Die nunmehr beabsichtigten Ausnahmen, die einige Mitglieds-Staaten jetzt fordern, sollen verhindern, dass mehrere Banken zeitgleich abgewickelt werden müssen. Dadurch soll vermutlich eine Panik bei den Bankkunden vermieden werden, die schließlich europaweit zu Bank-runs führen würden.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Israels Armee nähert sich dem Grenzübergang von Rafah
07.05.2024

Israels Regierung bleibt bei der geplanten umfangreichen Offensive gegen Rafah bestehen, während die Hamas einer Waffenruhe zustimmt -...

DWN
Immobilien
Immobilien Gesundheitsimmobilien: Investmentmarkt stolpert – wie sieht die Pipeline weiter aus?
07.05.2024

Nach robustem Transaktionsvolumen in den vergangenen Jahren herrschte auf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Droht durch Klage Bayerns ein Wettbewerb der Länder beim Steuersatz?
07.05.2024

In Karlsruhe wird es diesen Sommer mal wieder um den Dauerbrenner Erbschaftssteuer gehen. Schon zweimal hat das Verfassungsgericht von der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Menge sichergestellten Kokains im Hamburger Hafen verdreifacht
06.05.2024

Im Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Der internationale Handel und Kriege im Fokus bei Xi-Besuch in Frankreich
06.05.2024

Auf gute Stimmung machen in Europa: Chinas Staatspräsident Xi besucht seit fünf Jahren mal wieder Frankreich und lächelt, als ihn...

DWN
Politik
Politik Neues Gesicht in der CDU: Helmut Kohl-Enkel will in Bundesvorstand gewählt werden
06.05.2024

Die Kinder von Helmut Kohl haben auf eine Karriere in der Politik verzichtet. Jetzt versucht der Enkel des früheren Bundeskanzlers,...

DWN
Politik
Politik Friedrich Merz bleibt Parteichef: CDU zur sofortigen Regierungsübernahme bereit
06.05.2024

Die CDU trifft sich zum dreitägigen Bundesparteitag in Berlin. Es geht um die Verabschiedung des neuen Parteiprogramms der Union und auch...

DWN
Politik
Politik Scholz zu Besuch in Litauen: „Jeden Zentimeter ihres Territoriums verteidigen"
06.05.2024

Mit der anlaufenden Stationierung einer gefechtsbereiten Brigade an der Nato-Ostflanke geht Deutschland im Bündnis voran. Der...