Finanzen

China: Yuan stößt in die Top 5 der Welt-Währungen vor

Der Yuan (Renminbi) hat den australischen und den kanadischen Dollar überholt und rangiert erstmals unter den Top 5 der am meisten verwendeten Weltwährungen. Der Euro verlor seinen Spitzenplatz an den Dollar.
29.01.2015 00:36
Lesezeit: 1 min

China baut seine Position unter den Weltwährungen unauffällig aus: In einer von der Zahlungsabwicklungs-Organisation SWIFT veröffentlichten Aufstellung hat der Yuan (Renminbi, RMB) im Jahr 2014 erstmals den Vorstoß unter die Top 5 geschafft und den kanadischen und den australischen Dollar hinter sich gelassen. Dies sei, so Wim Raymaekers von SWIFT, ein „wichtiger Meilenstein“ für die Chinesen auf dem Weg zu einer echten Weltwährung. Der RMB sei nun ein etabliertes Zahlungsmittel und nicht mehr nur die Währung eines großen Schwellenlandes. Zu dem Anstieg hätten die zahlreichen neuen Clearingstellen geführt, sowie acht Vereinbarungen, die mit der chinesischen Zentralbank geschlossen wurden.

Die Zahlungen in RMB sind im Dezember 2014 um 20,3 Prozent gestiegen, während alle anderen Währungen einen Zuwachs von 14,9 Prozent verzeichneten. Noch deutlicher wird der Anstieg auf das ganze Jahr gerechnet: Da stiegen die Transaktionen in RMB um 102 Prozent, in allen anderen Währungen waren es 4,4 Prozent.

Noch in dieser Woche soll zudem ein Vertrag mit der Schweiz unterzeichnet werden, berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Zürich soll neuer Offshore Handelsplatz für die chinesische Währung werden. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Internationalisierung des Renminbi, vor allem in Europa“, sagte ein chinesischer Beamter der Nachrichtenagentur. Währungsswaps sowohl mit der Ukraine als auch mit Russland wurden ebenfalls im Januar vereinbart. Das fördert Internationalisierung des Renminbi hin zu einer Weltwährung und kann Russland helfen, die Rubelkrise zu entschärfen. Im November 2014 wurde bereits ein Währungsswap mit Argentinien vereinbart. Mit den Swaps kann sich China auch weiter gegen Wechselkursrisiken absichern, die durch hohe Schwankungen in den Schwellenländern entstehen.

Noch in diesem Jahr wird der Internationale Währungsfonds wieder prüfen, ob neue Währungen in den Währungskorb aufgenommen werden. Der chinesische Renminbi hat durch die positiven Entwicklungen bei der Internationalisierung gute Chancen, den Status einer  Weltreservewährung zu erhalten. Sollte das gelingen, „könnte das die Zukunft der chinesischen Währung über Nacht massiv beeinflussen“, schreibt Jukka Pihlman von der Standard Chartered Bank in der FT. „Automatisch würden alle Zentralbanken Renminbi vorhalten.“ Und das im Zusammenhang mit dem großen Umfang der chinesischen Exporte würde den Renminbi auf Platz drei der am meisten gehandelten Währungen katapultieren, so Pihlman.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...