Politik

US-Militärs verkaufen Waffen und Technologie im Internet

Das Verteidigungs-Ministerium der USA hat offenbar die Kontrolle über heimische Waffen und Rüstungsgeräte verloren. Im Internet verkaufen Militärs Waffen und High-Tech-Gerät. Doch die US Navy bezeichnet die Verkäufe als illegal, hat aber wenig Handhabe, dagegen vorzugehen.
29.03.2015 00:21
Lesezeit: 1 min

Das Verteidigungs-Ministerium der USA hat offenbar die Kontrolle über heimische Waffen und Rüstungsgeräte verloren. Auf diversen Online-Auktionshäusern wie eBay können Nachtsichtgeräte oder thermische Bildgebungen des US-Militärs, die zur Ortung von improvisierten Sprengsätzen benutzt werden, erworben werden.

„Seit 2009 ist ein Teil dieser fortschrittlichen Hardware als vermisst gemeldet und wird aktiv auf einer Vielzahl von Websites verkauft“, meldet das U.S. Naval Criminal Investigative Service (NCIS) in einem nur für den Dienstgebrauch vorgesehenen Dokument mit dem Titel „Diversion and Illegal Sales of Restricted USG Optical Systems“. Die Militär-Geräte werden auf 13 Webseiten unter den Rubriken Sportausstattung, Jagdzubehör oder Camping-Ausrüstung verkauft. Die Verkäufer sind offenbar aktive oder ehemalige US-Soldaten. Insgesamt 32.000 militärische Geräte wurden ursprünglich im Rahmen eines 750 Millionen Dollar schweren Pentagon-Programms an US-Soldaten verteilt und sind nicht für die zivile Nutzung gedacht.

Im Dezember 2014 wurde auf eBay ein militärisches monokulares Mikroskop von BAE Systems zum Verkauf freigegeben. Auffällig bei der Produkt-Beschreibung ist, dass das Gerät unbenutzt gewesen sein soll. 2012 meldete NBC News, dass US-Soldaten gestohlene Waffen an US-Gangs und auswärtige Staaten verkaufen. NBC News stützte sich bei der Meldung auf einen Bericht des NCIS.

Die USA kämpft auch auf anderen Ebenen mit Problemen bei der Waffenkontrolle. Im Jahr 2011 verklagte der Ex-Marine Dakota Meyer seinen Arbeitgeber BAE Systems. Der US-Rüstungskonzern soll Nachtsichtgeräte an Pakistan verkauft haben. Meyer befürchtete einen Technologietransfer, der sich am Ende nachteilig für US-Truppen in Pakistan auswirken könnte. Der NCIS schloss sich diesen Bedenken an, ohne speziell Pakistan zu nennen. Der Rechtsstreit zwischen Meyer und BAE Systems wurde Ende 2011 beigelegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...