Technologie

Licht-Technologie verzehnfacht Bandbreite von WLAN-Netzen

Eine neue LED-Technologie kann die Bandbreite von WLAN-Systemen um das 10-fache erhöhen. Forscher haben dazu einen Weg gefunden, die Daten über das Licht zu übertragen. Die Technologie könnte günstig in bestehenden WLAN-Systeme integriert werden und sogar Video-Streaming auch an Orten mit hoher Nutzerzahl wie Flughafen-Terminals oder Coffee-Shops ermöglichen.
23.04.2015 11:17
Lesezeit: 1 min

Forscher an der Oregon State University haben eine neue Technologie entwickelt, die die Bandbreite von WLAN-Systemen um das 10-fache erhöhen kann.  Die Forscher nutzen dabei LED-Lichter, um Informationen zu übertragen.

Die Technologie könnte in bestehenden WLAN-Systeme integriert werden, um Bandbreitenprobleme an Orten mit hoher Nutzerzahl wie Flughafen-Terminals oder Coffee-Shops zu reduzieren. Auch für Familien, in denen mehrere Personen WLAN-Geräte nutzen, sei die Entwicklung anwendbar.

Die jüngsten Fortschritte in der LED-Technologie haben es den Wissenschaftlern zufolge möglich gemacht, das LED-Licht schneller zu modulieren und so das Licht für die drahtlose Übertragung in optischen Kommunikationssystemen im „freien Raum“ zu verwenden.

„Neben der Verbesserung für die Nutzer sind die beiden großen Vorteile dieses Systems preisgünstige Komponenten und die Möglichkeit, sie in bereits vorhandenen WLAN-Systeme zu integrieren", so Thinh Nguyen, ein OSU Professor für Elektro- und Computertechnik, der den ersten Prototypen baut.

Der Prototyp, genannt WiFO verwendet LEDs, die außerhalb des sichtbaren Spektrums für den Menschen sind, und schafft eine unsichtbare Lichtkegel von etwa einem Quadratmeter, in dem die Daten empfangen werden können. Um das Problem des relativ kleinen Nutz-Bereichs zu lösen, haben die Forscher ein Hybridsystem entwickelt, das zwischen mehreren LED-Sendern an der Decke und dem bestehende WLAN-System hin und her wechselt. Eine ähnliche multifunktionelle Lampe mit WLAN-Verstärker hat ein Startup namens Sengled entwickelt.

„Ich glaube, das WiFO-System könnte leicht in ein marktfähiges Produkt verwandelt werden, und wir sind derzeit auf der Suche nach einem Unternehmen, das Interesse an der weiteren Entwicklung und Lizenzierung der Technologie hat“, sagte Nguyen.

Das System kann Daten mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde senden. Obwohl einige aktuelle WLAN-Systeme eine ähnliche Bandbreite haben,  muss bei diesen die Bandbreite auf die Anzahl der Geräte unterteilt werden, so dass jeder Benutzer nur 5 bis 10 Megabit pro Sekunde empfangen kann, während das Hybridsystem 50-100 Megabit an jeden einzelnen Benutzer liefern kann.

In einem Haus, in dem immer mehr Geräte wie Telefone, Tablets, Computer, Spielkonsolen und Fernseher alle mit dem Internet verbunden werden, würde eine erhöhte Bandbreite viele Probleme lösen. Gerade die immer beleibteren Streaming Dienste für Musik oder Filme könnten profitieren:  Das System könnte etwa Video-Streaming ohne Verzögerung und Puffern ermöglichen.

Die Receiver sind kleine Photodioden, die weniger als einen Dollar kosten und über einen USB-Anschluss an den Strom angeschlossen oder in Laptops, Tablets und Smartphones integriert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...