Technologie

Weltweiter Widerstand gegen Facebooks „gratis Internet“

Facebooks Projekt, mit Drohnen freien Internet-Zugang an entlegene Orte zu bringen, stößt auf Widerstand bei Bürgerrechtlern. Die Kritik: Nur die Seiten der Werbepartner sind gratis zugänglich. Zudem verzichten die Regierungen wegen der Partnerschaft mit Facebook auf einen eigenen Netzausbau.
24.04.2015 11:33
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Facebook-Projekt Internet.org für freien Internetzugang in Entwicklungs- und Schwellenländern stößt weltweit auf Widerstand. Facebook bietet Smartphone-Nutzern per Gratis-App einen kostenlosen Internet-Zugang zu Seiten wie Google, Wikipedia und Facebook. Die Zahl der zugangsfreien und von Werbepartnern finanzierten Seiten ist jedoch limitiert:  Wer das Netzwerk etwa durch klicken eines externen Links verlässt, muss dafür extra zahlen. Nutzer sehen darin einen Trick, um in unerschlossenen Regionen Kunden an sich zu binden, die (noch) keine Alternative haben. Einige User in entlegenen Regionen halten facebook.org bereits für das eigentliche Internet. Der Netzausbau eines offenen Internets werde dadurch zusätzlich verlangsamt, so Kritiker. Insbesondere in Indien regt sich massiver Widerstand gegen das Projekt, berichtet etwa Bloomberg. Einige Firmen in Indien haben deswegen ihre Zusammenarbeit mit Internet.org aufgekündigt und ein Aufklärungs-Video namens „Save the Internet“ dagegen produziert.

Nun warnen auch Bürgerrechts-Aktivisten in Südamerika, Internet.org habe mehr Nachteile als Vorteile. Kolumbiens Karisma Stiftung etwa hat erklärt, dass „Internet.org kein Internet ist“ und die wettbewerbswidrigen Praktiken und den mangelnden Schutz der Privatsphäre angeprangert. Carolina Botero, die Direktorin der Stiftung Karisma sagte der Electronic Frontier Foundation EFF: „Wir haben ernsthafte Bedenken, dass Internet.org von der Politik als eine öffentliche Strategie für den universellen Zugriff auf das Internet dargestellt wird. Diese Initiative beschränkt die Rechte eines jeden und verwässert die Verpflichtung der Regierung, die digitale Kluft seiner Bürgern zu reduzieren - und das alles für einen eingeschränkten Zugang zu bestimmten Anwendungen. Diese Leistungen sind mit einem kommerziellen Interesse eines multinationalen Konzerns verwoben, die der Staat somit direkt unterstützt.“ Zuckerberg warb nach dem jüngsten Amerika-Gipfel in Panama bei zahlreichen südamerikanischen Regierungschefs für eine Zusammenarbeit mit Facebook.org, so dass die Politik in Panama, Kolumbien, Paraguay, Guatemala, Peru, und Brasilien eine Zusammenarbeit planen oder bereits umsetzen.

Die Aktivisten halten diese unkritische Haltung der Politik für einen fatalen Schlag gegen die Netzneutralität. Internet.org Nutzer würden laut EFF von dem „Ozean“ des Internets abgschnitten, in dem der Rest der Welt lebt und in dem das ganze Internet ohne jede Diskriminierung oder Priorisierung bestimmter Anwendungen zur Verfügung steht. Stattdessen bekommen sie ein „Goldfischglas“ Internet, in dem sie eine zusätzliche Gebühr für alle Dienste zahlen müssen, die nicht Teil des von den Werbepartnern zusammengestellten Gratis-Angebots sind, also etwa kleine Unternehmens-Websites, unabhängige App-Entwickler oder und innovative neue Dienste.

In Paraguay hat nun ein 20-jähriger Software-Entwickler eine App namens „Facebook-Tunnel“ entwickelt, mit der es Internet.org-Nutzern möglich sein soll, auch Websites außerhalb von Facebook kostenlos aufzurufen. Die App von Matias Insaurralde funktioniert dabei wie ein Tunnel, der das reguläre Internet durch den Facebook Messenger schleust. Er will damit einen freieren Zugang zum Internet bieten, erklärt er gegenüber Vice.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...