Politik

Irritiert von Zurückweisung: Russland sieht sich als Teil Europas

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der Duma, Alexej Puschkow, plädiert für eine Allianz Russlands mit Frankreich und Deutschland. Russland sei immer europäisch orientiert gewesen und sei nun irritiert, weil Europa Russland zurückweise.
01.07.2015 02:46
Lesezeit: 1 min

Alexej Puschkow, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses der Duma, sagt, dass Russland gesonderte Sanktionen gegen Kanada einführen müsse. „Wir sollten nicht so tun, als ob nichts geschehen wäre“, zitiert Tass den Russen. Zuvor hatte Kanada die Sanktionen gegen Russland erweitert und angekündigt, Militärübungen mit der Ukraine über einen Zeitraum von zwei Jahren abhalten zu wollen, berichtet Ukrinform. Puschkow ist der Ansicht, dass Kanada das „am meisten gegen Russland gerichtete“ westliche Land ist.

Dagegen setzt Puschkow weiterhin gute europäisch-russische Beziehungen. Russland und die EU müssten Wege finden, um den Dialog wiederherzustellen. Er setzt sich insbesondere für gute Beziehungen seiner Heimat mit Frankreich und Deutschland ein. „Frankreich ist der letzte Unterschlupf relativ freien Denkens in Europa“, sagte Puschkow, im Mai bei einem Besuch in der Pariser Nationalversammlung.

Die „russischen Freunde in Europa“ hätte Angst davor, dass Russland sich von Europa weg nach Asien bewege. Auslöser dieser Ängste sei der Ukraine-Konflikt und der Zwsit mit dem Westen. „Russland wird nicht vergessen, dass es eine europäische Macht ist. Aber wie soll man über eine Partnerschaft mit europäischen Staaten sprechen, wenn jene Staaten gegen Russland stimmen?“, so Puschkow.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...