Lesezeit: 2 min
07.08.2015 12:50
Der Darmstädter Konzern Merck ist trotz schwacher Ergebnisse im Pharmabereich um sechs Prozent gewachsen. Vor allem der Eurokurs und Produkten für die Pharmaforschung sorgten für Profit. Dagegen machte die Gesundheitssparte wegen hoher Forschungskosten fast drei Prozent weniger Gewinn.
Merck profitiert von Euro-Schwäche

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der schwache Euro und ein starkes Geschäft mit Produkten für die Pharmaforschung helfen dem Darmstädter Merck -Konzern über Ergebnisrückgänge im Pharmabereich hinweg. Das um Sondereinflüsse bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) stieg im zweiten Quartal um gut sechs Prozent auf 899 Millionen Euro, wie das Pharma- und Chemieunternehmen am Donnerstag mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit 887 Millionen Euro etwas weniger erwartet. “Die Währungsentwicklung hat uns zwar geholfen, aber auch ohne diesen zusätzlichen Rückenwind sind unsere Geschäfte gewachsen”, sagte Merck-Chef Karl-Ludwig Kley.

Kurz vor der milliardenschweren Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich brummt vor allem das Zuliefergeschäft für Pharmakonzerne und Forschungseinrichtungen, das Merck mit dem Zukauf stärkt. Merck-Finanzchef Marcus Kuhnert erwartet den Abschluss des Zukaufs im September. “Derzeit arbeiten wir daran, die letzten noch fehlenden kartellrechtlichen Genehmigungen einzuholen”, sagte Kuhnert. Es fehlt noch grünes Licht aus Brasilien. Merck sei zudem noch dabei, die Auflagen der EU zu der Übernahme umzusetzen. Als Teil der Auflagen sollen unter anderem Teile des europäischen Geschäftes für Lösungsmittel und anorganische Stoffe von Sigma-Aldrich verkauft werden. Die rund 17 Milliarden Dollar schwere Übernahme ist die größte in der fast 350-jährigen Unternehmensgeschichte von Merck.

Für das Gesamtjahr rechnet Merck-Chef Kley unverändert mit einem Umsatzplus auf 12,3 bis 12,5 (Vorjahr: 11,3) Milliarden Euro. Der Gewinn vor Sondereinflüssen soll 3,45 bis 3,55 (3,38) Milliarden Euro erreichen. Im zweiten Quartal setzte Merck 3,2 Milliarden Euro um, ein Zuwachs von gut 14 Prozent. Dazu trug auch der schwache Euro bei, aus alleiniger Kraft legten die Südhessen nur rund zwei Prozent zu. Zum Wachstumstreiber entwickelte sich der Bereich Life Science, der Produkte für die Pharmaforschung anbietet. Hier profitierten die Darmstädter von einer steigenden Nachfrage aus der Biotechbranche sowie von Preiserhöhungen. Der bereinigte Betriebsgewinn des Bereichs, der durch die Sigma-Aldrich-Übernahme weiter an Gewicht gewinnt, legte um gut 20 Prozent zu. Im Spezialchemiegeschäft sorgte die Übernahme der britischen AZ Electronic sowie Wechselkurseffekte für einen Ergebnisanstieg von mehr als 30 Prozent.

Dagegen machte Merck in seiner Gesundheitssparte wegen hoher Forschungs- und Entwicklungskosten fast drei Prozent weniger Gewinn. Merck ist gerade dabei, sein schwächelndes Pharmageschäft mit milliardenschweren Investitionen wieder auf Trab zu bringen. Dabei setzten die Darmstädter vor allem auf die zukunftsträchtigen Immuntherapie von Krebs. Mit seinem wichtigsten Medikament, dem Mutiple-Sklerose-Mittel Rebif, machte das Unternehmen im zweiten Quartal währungsbereinigt zwölf Prozent weniger Umsatz. “Wir werden auch in den nächsten Jahren mit Wettbewerbsdruck und sinkenden Umsätzen bei Rebif konfrontiert sein”, sagte Kuhnert. Das Mittel, das gespritzt wird, kämpft verstärkt mit Konkurrenz durch Präparate, die als Tablette eingenommen werden können.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

 

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...