Wirtschaft

Platin-Preis fällt nach VW-Abgas-Skandal

Der Platin-Preis brach seit Wochenbeginn in der Spitze um mehr als fünf Prozent ein. Auslöser des Einbruchs ist die aktuelle Manipulations-Affäre um den Auto-Bauer VW. Die Autoindustrie ist mit einem Anteil von 44 Prozent der größte Abnehmer von Platin.
23.09.2015 15:27
Lesezeit: 1 min
Platin-Preis fällt nach VW-Abgas-Skandal
Der Platin-Preis ist am Mittwoch nach dem VW-Abgas-Skandal eingebrochen. (Grafik: ariva.de)

Die VW-Affäre um manipulierte Diesel-Abgaswerte macht auch vor dem Platin-Markt keinen Halt. Die Preise für das Edelmetall könnten ordentlich unter Druck geraten, sollte der Skandal zu einem deutlichen Nachfrageeinbruch bei Diesel-Autos führen, sagt Commerzbank-Analyst Daniel Briesemann. Damit hätten die Anleger "eine schwere Kröte zu schlucken, schließlich ist die Autoindustrie mit einem Anteil von 44 Prozent bislang größter Abnehmer von Platin". Das Metall wird vor allem in Diesel-Fahrzeugen verbaut, für deren Katalysatoren mehr Platin benötigt wird als bei Otto-Motoren (Benzinern). Wie sensibel die Platin-Anleger auf den VW-Skandal reagieren, zeigte sich laut Experten bereits in den vergangenen Tagen. Der Platin-Preis brach seit Wochenbeginn in der Spitze um mehr als fünf Prozent auf 925,30 Dollar je Feinunze ein. Damit war das Edelmetall so billig wie seit sechseinhalb Jahren nicht mehr. Auch ein Test der 900 Dollar-Marke sei durchaus noch drin, sagt Alex Thorndike vom Handelshaus MKS Group.

Schon in den letzten Monaten war der Platin-Preis starkem Gegenwind ausgesetzt, weil Anleger wegen der schwächelnden Wirtschaft in China zunehmend Konjunktursorgen plagen. Seit Jahresbeginn brach der Platinpreis um rund 22 Prozent ein. VW-AFFÄRE SCHOCKIERT AUTO-ANLEGER Am Wochenende war herausgekommen, dass Europas größter Autobauer VW bei zahlreichen Diesel-Fahrzeugen in den USA die Abgasvorschriften offensichtlich vorsätzlich umgangen hat. Die Wolfsburger räumten ein Fehlverhalten ein und erklärten, dass die Software, mit der in den USA Abgaswerte manipuliert wurden, auch in anderen Dieselfahrzeugen des Konzerns vorhanden ist.

Das Unternehmen geht davon aus, dass weltweit rund elf Millionen Fahrzeuge betroffen sind. Dem Dax -Konzern droht nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde EPA eine Strafe von bis zu 18 Milliarden Dollar. Der VW-Aktienkurs verlor bislang rund ein Drittel seines Börsenwerts. "Viele Anleger dürften sich fragen, ob VW der einzige Hersteller ist, der bei den Diesel-Abgaswerten manipuliert hat", sagte Commerzbank-Experte Briesemann. "Das könnte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein." Nach Einschätzung von Erica Rannestad, Analystin bei Thomson Reuters GFMS, "dürften Investoren ein völlig neues Bild von Platin bekommen, wenn die Behörden weitere Verstöße in der Autoindustrie feststellen und umweltbewusste Autofahrer am Ende auf Benziner umsteigen". Davon dürfte dann laut Experten vor allem Palladium profitieren, da das Schwester-Metall von Platin vor allem in den Katalysatoren von Otto-Motoren verwendet wird. Allein am Mittwoch kletterte der Preis in der Spitze um knapp drei Prozent auf ein Drei-Wochen-Hoch von 623 Dollar je Feiunze.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...