Technologie

Verkehr der Zukunft: Auto-App schaltet Ampeln auf grün

Lesezeit: 1 min
13.10.2015 12:23
Informations-Austausch zwischen Ampeln und Autos soll Staus vermeiden. Dazu senden die Autos ihren Standort zehnmal pro Sekunde an die Ampeln. Sind sie nur noch 200 Meter von einer Ampel entfernt, schaltet diese wenn möglich auf grün.
Verkehr der Zukunft: Auto-App schaltet Ampeln auf grün

In der britischen Stadt Newcastle wurden jüngst 20 Ampeln, zwölf Krankenwagen und zwei Autos mit intelligenten Kommunikationssystemen ausgestattet. An zwei Hauptverkehrsstraßen wird der Informationsaustausch zwischen ihnen nun getestet. Das Ziel von intelligent kommunizierenden Verkehrssystemen ist es, den Verkehr sicherer und flüssiger und in der Folge energieeffizienter zu machen.

Die Fahrer der präparierten Autos sehen auf einem Smartphone oder Tablet, wie schnell sie fahren müssen, um die nächste Ampel bei grün passieren zu können. Nähern sie sich der Ampel auf 200 Meter, prüft die Verkehrszentrale in Sekundenschnelle, ob die Ampel auf grün geschaltet werden kann. Dadurch sollen unnötige Stopps vermieden werden, die eine zusätzliche Emission mit sich bringen. Bis zum Ende dieses Jahres werden Daten zum Verkehrsfluss und zur Abgasemission erhoben, die zeigen werden, ob die Technologie den Verkehr energieeffizienter macht. Um die Kommunikation zwischen Auto und Ampel zu gewährleisten, senden die Autos zehnmal pro Sekunde Daten zu ihrer aktuellen Situation.

Das intelligente Verkehrssystem sorgt dafür, dass Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen bevorzugt werden, so dass sie schneller ans Ziel kommen und ein geringeres Unfallrisiko mit sich bringen.

Der aktuelle Test des Systems wird von Siemens und der Universität Newcastle durchgeführt und ist Teil des Projekts EU-Projekts Copass4D, in dessen Rahmen von 2013 bis 2015 verschiedene intelligente Verkehrssysteme in Newcastle, Bordeaux, Kopenhagen, Helmond, Thessaloniki, Verona und Vigo durchgeführt werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...