Unternehmen

VW-Skandal schadet Markenwert Deutschlands

Im Zuge des Abgas-Skandals ist Deutschland als stärkste Staatsmarke von Singapur abgelöst worden. Allein der Wert der „Marke Deutschland“ wurde um 191 Milliarden Dollar verringert. Der VW-Skandal mache die gute Bewertung Deutschlands auch aufgrund der Entschiedenheit in der Flüchtlingskrise hinfällig, so der Nation Brands Bericht 2015.
19.10.2015 10:45
Lesezeit: 1 min

Klagen, Ermittlungen, Razzien und weltweite Rückrufe, das ist die bisherige Bilanz des VW-Skandals. Das Unternehmen steht vor riesigen Herausforderungen und mit ihm auch die vielen Unternehmen, die ebenfalls in der Autobranche tätig sind. Doch es ist eben nicht nur die Autobranche allein, die unter der Abgas-Affäre leidet. Während der Chef des Sparkassen- und Giroverbandes Fahrenschon noch betont, die Strahlkraft von „Made in Germany“ sei nicht betroffen, zeigt ein Internationaler Bericht, dass die Marke Deutschland bereits jetzt erheblich von dem Skandal betroffen ist.

Im aktuellen Brand Finance Nation Brands 2015 wird deutlich, dass die „Marke Deutschland“ von seiner Position als stärkste Staatsmarke verdrängt wurde. Singapur ist in diesem Jahr die stärkste Staatsmarke geworden. Der Bericht von Brand Finance zeigt jedes Jahr, welchen finanziellen Einfluss das Image der unterschiedlichen Länder auf deren Wert als Staatsmarke hat.

Das Abrutschen der Marke Deutschland hat demnach zur Folge, dass „Deutschlands langfristiges Finanzpotential um 191 Milliarden Dollar gefallen ist, so der Bericht. Der nationale Markenwert ist im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent auf 4,2 Billionen Dollar gesunken. Singapore und die Schweiz beispielsweise konnten ihren Markenwert um zehn und sechs Prozent steigern. Sie landen auf Platz 1 und 2 der stärksten Staatsmarken.

Die Liste der 100 wertvollsten Staatsmarken der Welt sieht allerdings etwas anders aus. Hier findet sich Deutschland trotz Wertverlust noch auf Platz drei, hinter China (Platz zwei) und den USA. Letzteren wird ein Markenwert von 19,7 Billionen Dollar nachgesagt.

„Deutschland sammelte weltweite Bewunderung für seine sympathische Haltung und Empfänglichkeit gegenüber Migranten“, so der Bericht. Aber der VW-Skandal verleumde die deutsche Industrie und lasse den einstigen Bestechungsskandal bei Siemens „weniger wie einen Einzelfall aussehen“. Vielmehr könnte er als weiterer „Beweis für einen weitgreifenden Missstand in der deutschen Unternehmenskultur“ gesehen werden.

Während Deutschlands Markenwert deutlich gesunken ist, konnte der Iran hingegen durch die positiven Atomverhandlungen und die Hoffnung auf eine Lockerung der Sanktionen seinen Markenwert um 59 Prozent steigern. Dieser liegt nun bei 159 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...