Politik

EU übernimmt erstmals in einem Mitglieds-Land die Regierung

Die EU hat erstmals in einem Mitgliedsland quasi die Regierungsgeschäfte übernommen: In Rumänien soll ein Technokraten-Kabinett an die Macht. Die meisten kommen aus EU-Jobs, waren Berater beim IWF oder bei einem US-Think Tank.
15.11.2015 21:33
Lesezeit: 1 min

Der designierte rumänische Regierungschef, Dacian Ciolos, hat am Sonntag sein Kabinett aus Fachleuten vorgestellt. „Mein Ziel war, kompetente und erfahrene Leute zu ernennen“, sagte der ehemalige EU-Landwirtschaftskommissar, der zahlreiche EU-Kollegen in sein Kabinett holte. Das Finanzministerium übernimmt Anca Paliu-Dragu, die vorher Beraterin bei der EU-Kommission und beim Internationalen Währungsfonds (IWF) war. Justizministerin wird Cristina Guseth, die für die EU-Kommission in Bukarest arbeitete und die rumänische Filiale der US-Stiftung Freedom House leitete. Freedom House wird unter anderem vom US-Außenministerium finanziert.

Der frühere rumänische EU-Botschafter Mihnea Motoc wird Verteidigungsminister, Achim Irimescu von der rumänischen EU-Delegation wird Landwirtschaftsminister. Das Ministerium für EU-Gelder übernimmt Aura Raducu, die bisher bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung arbeitete. Außenminister wird der Karrierediplomat Lazar Comanescu, der das Amt schon einmal innehatte. Mehrere andere Minister kommen aus Wirtschaft.

Der 46-jährige Ciolos war von 2010 bis 2014 EU-Landwirtschaftskommissar. Seit Juli war er bei EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Berater für den Bereich Lebensmittelsicherheit. Am Dienstag war er von Rumäniens Präsident Klaus Iohannis mit der Regierungsbildung beauftragt werden. Das Land brauche einen unabhängigen Fachmann als Regierungschef, sagte Iohannis. Gebraucht werde „eine integre Persönlichkeit“, die nicht in Skandale verwickelt sei und bewiesen habe, dass sie zur Bewältigung „schwieriger Situationen“ in der Lage sei.

Die Regierung des bisherigen Ministerpräsidenten Viktor Ponta war am 4. November wenige Tage nach einem verheerenden Disco-Brand mit inzwischen 55 Todesopfern zurückgetreten. Nach dem Brand waren tausende Rumänen auf die Straße gegangen, um ihre Wut über die offenbar mangelhaften Brandschutzvorkehrungen in der Diskothek sowie über Korruption und Missstände in den Behörden zum Ausdruck zu bringen.

Ciolos muss sich am Dienstag einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen und soll dann bis zu den Parlamentswahlen im November 2016 im Amt bleiben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...