Finanzen

Unicredit tauscht Bank-Austria-Chef aus

Die Konzern-Mutter Unicredit traut dem langjährigen Bank-Austria-Chef offenbar nicht zu, einen radikalen Personalabbau vorzunehmen. Daher löst sie Willibald Cernko ab, neuer Chef wird Robert Zadrazil.
18.01.2016 10:07
Lesezeit: 1 min

Die zur italienischen UniCredit gehörende Bank Austria tauscht mitten in einem tiefgreifenden Konzernumbau ihren Chef aus. Der seit 2009 an der Spitze des österreichischen Geldhauses stehende Willibald Cernko legt per Ende Februar vorzeitig seine Funktion nieder, wie die Bank Austria am Montag mitteilte. Der Vertrag des 59-Jährigen wäre bis September 2018 gelaufen. Seine Nachfolge übernimmt ab März sein 45-jähriger Vorstandskollege Robert Zadrazil, der bisher für das Geschäft mit Privatkunden verantwortlich war. Zadrazil, der seit 2001 für die Bank Austria tätig ist, wird nach Angaben eines Bank-Sprechers in seiner neuen Rolle für drei Jahre bestellt.

Die überraschende Ablöse Cernkos sei einvernehmlich erfolgt, sagte der Bank-Sprecher. An der Strategie und am angekündigten Umbau des Instituts werde nicht gerüttelt. Bank-Austria-Aufsichtsratchef Erich Hampel sprach von einem „optimalen Zeitpunkt für einen Generationenwechsel“. „Ich bin überzeugt, dass wir mit Robert Zadrazil den richtigen Mann gefunden haben, den Umbau unserer Bank auf Basis der vorliegenden Konzepte und Entscheidungen erfolgreich voranzutreiben und zu gestalten“, sagte Hampel. Sorgen bereitet der Bank derzeit die Verluste schreibende heimische Filialsparte.

Die Bank Austria hat im Dezember ein massives Sparprogramm angekündigt: So sollen Mitarbeiter abgebaut und jede dritte Filiale geschlossen werden.Die Kosten sollen bis dahin um 300 Millionen Euro gesenkt werden. Wie viele Mitarbeiter ihren Job verlieren werden, ist noch offen. Cernko kündigte allerdings an, ohne Kündigungen auskommen zu wollen. Kosten sparen will die Bank auch durch eine Umstellung des internen Pensionssystems. Die bisher von Wien aus geführten Osteuropa-Beteiligungen muss die Bank Austria an ihre italienische Mutter abgeben.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...