Technologie

Vodafone stößt mit neuer Technik das Ende der Sim-Karte an

Deutsche Mobilfunk-Kunden können künftig beliebig zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern wechseln. Möglich macht dies eine programmierbare eSim-Karte, die Vodafone ab März anbietet. Die Technologie soll zunächst in Computer-Uhren und später in Smartphones eingesetzt werden.
18.02.2016 15:44
Lesezeit: 1 min

Als erster Handynetzbetreiber in Deutschland bietet Vodafone ab März eine programmierbare Sim-Karte an. Das Teil hat nach Einschätzung von Experten das Potenzial, die ganze Mobilfunkbranche auf den Kopf zu stellen. Zunächst soll die sogenannte eSim bei einer Computerarmbanduhr von Samsung Einzug halten, sagte in Vodafone-Sprecher am Donnerstag. Die Geräte seien dafür besonders geeignet, da sie kaum Platz für herkömmliche Sim-Karten böten. Später sei auch der Einsatz in Mobilfunktelefonen möglich.

Mit einer eSim können Nutzer ohne Aufwand zwischen verschiedenen Mobilfunkbetreibern wechseln. Statt einer neuen Chip-Karte ist dafür nur noch ein Computersignal des Betreibers nötig. Die Technologie kann nach Meinung von Experten das bisherige Verhältnis zwischen Netzanbietern und Kunden grundlegend ändern, da Nutzer sich jederzeit ins jeweils günstigste oder stärkste Handynetz einwählen können. In einem weiteren Schritt könnte das Smartphone den Wechsel automatisch im Hintergrund erledigen, ohne dass der Besitzer davon etwas mitbekommt.

Die Mobilfunkbranche hatte sich jahrelange gegen die Einführung einer solchen Karte gewehrt. Vodafone presche nun vor, da künftig mehr elektronische Geräte ans Mobilfunknetz angeschlossen seien, sagte der Firmensprecher. Die Produkte dürften überwiegend wegen ihrer kleinen Größe keinen Platz mehr für physische Sim-Karten bieten. Auch die Deutsche Telekom setze künftig auf die neue Technik, sagte ein Konzernsprecher. In welchem Gerät die eSim erstmals verbaut werde, sie noch nicht absehbar.

Apple hatte die neue Technologie Ende 2014 erstmals in einem Tablet-Computer eingebaut. Später schloss sich Samsung dem Projekt eSim an und seitdem treiben die beiden Smartphone-Marktführer die Abschaffung der klassischen Handychip-Karte voran.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...