Gemischtes

Erstes Schwimmbad führt getrennte Zeiten für Frauen und Männer ein

Der Staatsanwalt ermittelt wegen einer Vergewaltigung In einem Schwimmbad in Norderstedt. Die Bad führt nun "Zeitfenster" ein, in denen nur Frauen und Kinder die Wasserrutsche benutzen dürfen - um vor Belästigungen geschützt zu bleiben.
05.03.2016 16:11
Lesezeit: 1 min

Als Reaktion auf einen schweren sexuellen Übergriff in einem Erlebnisbad in Norderstedt verschärfen die Betreiber die Sicherheitsmaßnahmen. Testweise sollen an bestimmten Attraktionen wie Rutsche und Wildwasserkanal Zeitfenster ausschließlich für Frauen und Kinder eingeführt werden, sagte am Freitag Stadtsprecher Bernd-Olaf Struppek der dpa. Männer sollen in dieser Zeit nicht rutschen dürfen.

Zudem sollten mindestens drei zusätzliche Sicherheitsleute als Badegäste getarnt aufpassen. „Sie werden schwimmen, rutschen und im Liegestuhl sitzen und können so das Geschehen direkt im Blick haben.“

Auch die Videoüberwachung in dem weitläufigen Erlebnisbad mit mehreren Becken werde ausgebaut. Unterwasserkameras seien wegen der Persönlichkeitsrechte der Badegäste nicht möglich. Die mehrsprachigen Schilder, auf denen die Baderegeln in verschiedenen Sprachen stehen, wurden am Freitag um Piktogramme ergänzt. Das Bad nördlich von Hamburg wird jährlich von rund 800.000 Menschen besucht.

Hintergrund ist ein Fall vom Sonntag: Die Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt gegen einen 14- und einen 34-Jährigen wegen des Verdachts der gemeinschaftlicher Vergewaltigung eines 14 Jahre alten Mädchens, wie Oberstaatsanwalt Axel Bieler am Freitag sagte. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach der Tat von Sicherheitsleuten festgehalten und sitzen derzeit in Untersuchungshaft.

Der Fall hat bereits die Landespolitik erreicht: Ministerpräsident Torsten Albig mahnte am Dienstag einen ausgewogenen öffentlichen Umgang mit tatsächlichen oder vermeintlichen Übergriffen unter Beteiligung von Flüchtlingen oder Asylbewerbern an. „Ich finde jede Art von sexuellen Übergriffen unerträglich. Es ist aber wichtig, dass wir jetzt nicht Bilder produzieren, die das Gefühl in der Öffentlichkeit vermitteln, als hätten wir es nur noch mit Vergewaltigern oder mit sexuellen Übergriffen zu tun.“

In großen Gruppen von Menschen, ob deutschstämmig oder nicht, gebe es immer welche, die sich nicht an die Regeln hielten, sagte der SPD-Politiker angesprochen unter anderem auf den Vorfall in Norderstedt. Bei den mutmaßlichen Vergewaltigern handelt es sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft um afghanische Flüchtlinge.

Die neuen Sicherheitsmaßnahmen in dem Bad sind eine direkte Reaktion auf den Vorfall: „Einen solch massiven Übergriff haben wir noch nicht gehabt“, sagte Stadtsprecher Struppek. Das Sicherheitskonzept sei aber bereits nach einem Zwischenfall in einer Rutsche im Sommer 2014 verschärft worden. Damals sollen drei Mädchen sexuell belästigt worden sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...