Gemischtes

Volkswagen streicht tausende Verwaltungsstellen in Deutschland

Lesezeit: 2 min
10.03.2016 17:56
Der Abgas-Skandal gefährdet offenbar tausende Bürojobs in der VW-Stammbelegschaft. Das Management will mehr als 3000 Stellen im Verwaltungsbereich abbauen. Weil der Haustarif Entlassungen ausschließt, soll der Stellenabbau über Altersteilzeit oder Versetzung erfolgen.
Volkswagen streicht tausende Verwaltungsstellen in Deutschland

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Im Abgas-Skandal bringt der verschärfte Sparkurs bei VW hierzulande tausende Bürojobs in der Stammbelegschaft unmittelbar in Gefahr. Wegen tarifvertraglicher Regeln muss zwar kein Mitarbeiter aus dem VW-Haustarif die Arbeitslosigkeit fürchten. Doch klar ist nun erstmals: Das Management will mehr als 3000 Stellen in den Bereichen fern des Fließbands abbauen; etwa über Altersteilzeit oder fehlende Nachbesetzung. Schlechte Nachrichten gab es zudem auch aus Übersee: In den USA, wo die Affäre um manipulierte Diesel ausgebrochen war, tritt VW-Landeschef Michael Horn überraschend ab.

Volkswagen setzt nach Informationen aus Konzernkreisen den Rotstift bei einem Teil des Stammpersonals an. Unter den Mitarbeitern im Haustarif soll in den Büro-Abteilungen außerhalb der Produktion bis Ende 2017 jeder zehnte Job wegfallen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus sicherer Quelle erfuhr. Aufgrund der laufenden tarifvertraglichen Beschäftigungssicherung müsse aber niemand Arbeitslosigkeit fürchten.

IG-Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine betonte am Donnerstag den Wert dieser Beschäftigungssicherung angesichts der aktuellen Lage: „Der Zukunftstarifvertrag schützt die Stammbeschäftigten von Volkswagen vor Entlassungen. Wir sind froh, dass wir ihn abgeschlossen haben.“

Der geplante Jobabbau der Bürokräfte soll den Informationen zufolge über Personalschwankungen, Altersteilzeit oder die Zuweisung neuer Aufgaben für die betroffenen Kollegen möglich. Es dürfte dabei laut den Unternehmenskreisen um „deutlich mehr“ als 3000 Stellen gehen.

Ein Konzernsprecher sagte, das bekannte Programm zur Steigerung der Effizienz der Kernmarke VW betreffe alle Bereiche – und damit auch die Personalkosten. Das Effizienzziel von zehn Prozent ist schon seit Ende 2015 bekannt, jedoch ohne Details zu eventuellen Jobverlusten. Mögliche Wege sind laut dem Sprecher weniger Zeitarbeitsverträge oder etwa „zurückhaltende Einstellungen und Wiederbesetzung freier Stellen“. Die Aussage des neuen VW-Markenchefs Herbert Diess, dass man „fest zu unserer Stammbelegschaft“ stehe, gelte weiterhin.

Volkswagen hat im Skandal um manipulierte Abgaswerte von weltweit mehr als 11 Millionen Dieselautos Rückstellungen von 6,7 Milliarden Euro gebildet. Neben den Kosten des Rückrufs betroffener Fahrzeuge dürften viele Prozesse und Strafen teuer werden. Zwischen dem Betriebsrat und dem Vorstand der VW-Kernmarke gibt es aber große Differenzen über die genaue Umsetzung eines ergänzenden, verschärften Sparkurses.

Die Marke VW mit Modellen wie Golf und Passat ist im Vergleich zu Branchenkonkurrenten ertragsschwach. Diess hatte bereits angekündigt, sie umzustrukturieren. Außerdem soll die Effizienz in der Produktion steigen. Vor dem Beginn des Genfer Autosalons hatte Diess sich noch zuversichtlich gezeigt, dafür auch die Zustimmung des Betriebsrats zu bekommen: „Ich glaube schon, dass wir da große Einigkeit haben.“

Betriebsratschef Bernd Osterloh wirft dem Manager nun aber Handeln nach Gutsherrenart vor. Diese im Ansatz bekannte Kritik eskalierte am Dienstag vor 20.000 VW-Mitarbeitern während des nicht-öffentlichen Teils der Betriebsversammlung im Wolfsburger Stammwerk. „Machen Sie die 215.000 Beschäftigten der Marke Volkswagen nicht zu Versuchskaninchen für wirtschaftswissenschaftliche Experimente“, sagte er nach Informationen der dpa, der eine Mitschrift vorlag.

Zwar meinte Osterloh in der Versammlung in Bezug auf ein Gespräch mit Diess: „Wir [Herr Diess und ich] sind uns darüber einig, dass sich die Stammbelegschaft keine Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen muss.“ Das schließt jedoch den möglichen Abbau etwa über Nicht-Nachbesetzung von Stellen oder die Verlagerung von Aufgaben nicht aus.

Diess war Mitte 2015 – noch vor dem Ausbruch der Diesel-Krise – von BMW zu VW gewechselt. Osterloh warf ihm auch fehlendes Wissen vor: „Wer seine Botschaften so verteilt, als würden sie wie Weisheiten vom Himmel regnen, der hat noch nicht verstanden, was wir bei Volkswagen brauchen: Zum Beispiel Führungskräfte, die tatsächlich Bescheid wissen und im wahrsten Sinne des Wortes im Film sind.“ Zu Konzernchef Matthias Müller wird Osterloh ein gutes Verhältnis nachgesagt.

 


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...