Gemischtes

Schwedisches Start-up will das Auto neu erfinden

Uniti heißt ein neues Elektro-Auto, dessen Macher für sich beanspruchen, die Autoindustrie durcheinander zu wirbeln. Ein neues Design, recyclebare Materialien und eine Open Source-Strategie sollen den kaum 400 Kilogramm wiegenden Wagen zum Erfolg bringen.
27.03.2016 01:39
Lesezeit: 1 min
Schwedisches Start-up will das Auto neu erfinden
Bei Uniti sitzt man wie bei einem Tandem hintereinander im Auto. (Foto: Uniti) Foto: Anika Schwalbe

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hört man Schweden und Autos, denkt man noch immer an den Saab. Der schwedische Klassiker hat allerdings derzeit eher mit Absatzproblemen nach der Übernahme zu kämpfen als mit zu vielen Innovationen. Nun will ein schwedisches Start-up das neue Bild eines schwedischen Autos prägen.

Das Elektroauto Uniti wird derzeit in Lund entwickelt. Statt auf altbekannte Formen zu setzen, haben sich die Entwickler ein neues, ungewöhnliches Design einfallen lassen, welches dem zukünftigen Eigentümer des Autos auch äußerlich etwas Innovatives bieten will.

Etwa 90 Kilometer pro Stunde soll das Auto fahren können. Es ist mit einer 9kWH Lithium-Ionen-Batterie, einer Backup-Batterie und einem 15 kW AC-Motor ausgestattet. Das Auto soll lediglich 400 Kilogramm wiegen und ausschließlich als Stadtauto genutzt werden, so die Entwickler. Zwei Sitze bietet das Innere, diese sind hintereinander angeordnet. Gas- oder Bremspedale gibt es nicht. Alles wird über ein Lenkrad geregelt. Das Material ist recycelbar, es besteht aus Hanf und Flachsfaserbioverbundstoffen.

In Sachen technischer Entwicklung und Design setzt ein schwedisches Start-up auf Transparenz. Es wurden keine Patente angemeldet, sodass sich auch andere Start-ups bzw. Unternehmen die bisherigen Errungenschaften von Uniti zunutze machen und diese entsprechend weiterentwickeln können.

Noch ist Uniti nicht auf der Straße, doch bis Ende des Jahres soll das Konzept stehen, sagte einer der Entwickler den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Finanziell kann das junge Unternehmen auf Sponsoren setzen. Die Reichweite liegt derzeit bei 150 Kilometern.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...