Finanzen

Foxconn kauft Sharp mit hohem Preisnachlass

Lesezeit: 1 min
30.03.2016 12:35
Der taiwanesische Foxconn-Konzern übernimmt den japanischen Konkurrenten Sharp. Die Vereinbarung wäre im Februar fast gescheitert, weil in den Bilanzen von Sharp ein weit höherer Fehlbetrag entdeckt wurde, als bislang angenommen.
Foxconn kauft Sharp mit hohem Preisnachlass

Nach zähen Verhandlungen übernimmt der taiwanesische Elektronikkonzern Foxconn nun doch den japanischen Konkurrenten Sharp. Die Taiwaner zahlen umgerechnet gut drei Milliarden Euro für zwei Drittel an dem angeschlagenen Traditionsunternehmen und damit 800 Millionen Euro weniger als ursprünglich geplant, wie beide Seiten am Mittwoch mitteilten. Es ist der größte Zukauf eines ausländischen Konzerns in der sonst sehr isolierten japanischen Technologiebranche und bereits die dritte Geldspritze für Sharp innerhalb von vier Jahren. Für das 100 Jahre alte Unternehmen, das mit der Produktion von Gürtelschnallen anfing und den Druckbleistift erfand, endet damit die Unabhängigkeit.

Sharp geriet wegen der starken Konkurrenz aus China und Südkorea in Schieflage. Ursprünglich sollte die Rettung durch Foxconn bereits Ende Februar über die Bühne gehen. In letzter Minute wurde jedoch bekannt, dass Sharps Fehlbetrag im Geschäftsjahr bis Ende März mit rund 1,3 Milliarden Euro weit höher ausfallen wird als zunächst veranschlagt. Daraufhin war Foxconn, früher unter dem Namen Hon Hai Precision bekannt, nicht mehr bereit, den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen.

Foxconn könnte durch den Zukauf von Sharp seine Position als wichtigster Apple-Zulieferer ausbauen und sich gleichzeitig für den Konkurrenzkampf mit dem südkoreanischen Rivalen Samsung rüsten. Dabei geht es vor allem um die neuartigen Oled-Displays der Japaner. Sharp soll ab 2018 mit der Massenproduktion der technologisch fortschrittlichen Bildschirme beginnen.

 

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...