Politik

Lebensversicherungen: Allianz will Italien-Geschäft abstoßen

Die Allianz will sich offenbar von ihrem Geschäft mit Lebensversicherungen in Italien trennen. Der Finanzinvestor Cinven zeigt Interesse.
31.03.2016 10:48
Lesezeit: 1 min

Allianz-Chef Oliver Bäte macht offenbar Ernst mit der Trennung von unrentablen Unternehmensteilen im Ausland. In Italien steht ein Teil des Lebensversicherungs-Geschäfts zum Verkauf, wie zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Der betroffene Bestand hat ein Volumen von 4,5 Milliarden Euro. Die US-Investmentbank Goldman Sachs soll einen Käufer finden. Der britische Finanzinvestor Cinven, der viel Erfahrung mit der Abwicklung solcher Versicherungs-Portfolien hat, habe bereits Interesse signalisiert. Die Beteiligungsfirma Apollo habe dagegen abgewinkt. Das Geschäft könnte der Allianz rund 200 Millionen Euro einbringen, sagten die Insider.

Allianz und Cinven wollten sich zu den Informationen am Mittwochabend nicht äußern. Von Goldman Sachs und Apollo waren zunächst keine Stellungnahmen zu erhalten.

Die Allianz, Europas größter Versicherer, ist in Italien die Nummer vier im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft. Bäte ist dabei, die Beteiligungen des Münchener Branchenriesen im Ausland neu zu ordnen. Er hatte nicht ausgeschlossen, dass sich die Allianz dabei auch von einigen Geschäften trennen wird. Für die hochprofitable Allianz Leben in Deutschland sei daran aber nicht gedacht.

Der zum Verkauf stehende Bestand in Italien belastet den Versicherer angesichts der Dauer-Niedrigzinsen: Er hat den Kunden eine Verzinsung von zwei Prozent garantiert. Das Neugeschäft hat die Allianz bereits eingestellt. Die neuen Kapitalvorschriften (Solvency II) in der EU machen das Halten solcher Bestände zusätzlich unattraktiv.

Für Finanzinvestoren wie Cinven kann die Abwicklung solcher Verträge dagegen ein lukratives Geschäft sein. Sie profitieren von der Bündelung mehrerer Bestände. In Großbritannien betreibt Cinven das Geschäft schon lange. In Deutschland hat sich der Investor mit der Hannover Rück zusammengetan und die Heidelberger Leben gekauft, zu der inzwischen zwei Portfolien (MLP Leben und Skandia Leben) gehören. In Italien hatte Cinven im vergangenen Herbst die dortige kleine Tochter der deutschen Ergo übernommen. Deren Neugeschäft soll aber fortgeführt werden

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Der Microlino: Wie ein Schweizer Tüftler dem SUV-Wahnsinn trotzt
13.06.2025

SUVs dominieren unsere Straßen – größer, schwerer, ineffizienter. Doch ein Schweizer Tüftler stellt sich gegen diesen Trend: Wim...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...