Gemischtes

Autonomes Fahren: Autofahrer wollen nicht auf Fahrspaß verzichten

Lesezeit: 2 min
30.05.2016 08:37
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt selbstfahrende Autos derzeit ab, weil ihnen dabei der Fahrspaß verloren geht. Auch von einer schnellen Gewöhnung an autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr ist nicht auszugehen. Die Stimmung erinnert an die Zeit der Einführung von Mobiltelefonen.
Autonomes Fahren: Autofahrer wollen nicht auf Fahrspaß verzichten

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Laut einer aktuelle Expertenbefragung durch die internationale Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity gehen im Augenblick 62 Prozent der 85 befragten Fach- und Führungskräfte davon aus, dass die meisten Autofahrer Freude daran haben, selbst zu fahren. Ihr momentaner Eindruck: Noch überwiegt unter den Fahrern die Skepsis vor zu viel Technik.

Die Experten vertreten zudem laut Umfrage überwiegend (57 Prozent) die Meinung, dass die meisten Menschen in Deutschland zumindest derzeit kein Interesse haben, selbst in einem Auto zu sitzen, dass sich automatisch ans Ziel steuert. Allerdings räumen beinahe zwei Drittel ein, dass sich dadurch die Sicherheit auf den Straßen erhöhen würde. Das „Automatik-Auto“ als Mittel zum Zeitsparen - beispielsweise könnte der Wagen die Kinder alleine zur Schule fahren usw. - stufen 47 Prozent der Experten als zutreffend ein; 53 Prozent halten das für „Unsinn“.

„Dieses Umfrageergebnis gibt allerdings nur den heutigen Stand wider und berücksichtigt nicht, dass die meisten noch nicht die Gelegenheit hatten, sich von einem selbstfahrenden Auto eventuell auch begeistern zu lassen“, so Paul Arndt, Ressortleiter des Kompetenzzentrum Cyber Security bei Invensity, ein.

Auch bei der entscheidenden Frage, ob wir uns nicht alle einfach in den nächsten Jahren und Jahrzehnten an die selbstfahrenden Autos schlichtweg gewöhnen werden, seien die befragten Fachleute überwiegend skeptisch, so der Invensity Principal Consultant weiter. Laut Umfrage geht zwei Drittel nicht davon aus, dass sich die Bevölkerung „einfach so“ an die Selbstfahrer auf den Straßen gewöhnen wird. Die Frage, ob die meisten Menschen die „Autos ohne Fahrer“ als „unheimlich“ empfinden werden, bejahen immerhin nur 39 Prozent der Experten. Auch die Angst davor, dass die computergesteuerten Automobile verstärkt zu Unfällen führen werden, ist auf rund ein Viertel (26 Prozent) der Befragten begrenzt.

Unentschlossenheit schließt Alltagstauglichkeit nicht aus

„Die Umfrageergebnisse drücken eine gewisse Unentschlossenheit aus“, sagt Arndt. Er zieht einen historischen Vergleich zur Mobilkommunikation:

„Alle Umfragen in Deutschland zum Thema Handy bevor die Geräte allgemein verfügbar wurden, hatten einen klaren Tenor: Es gibt keinen Bedarf an mobilen Telefonen, weil man bislang auch ohne sie auskam, weil sie teuer sind, und weil die ständige Erreichbarkeit nicht wünschenswert ist. Heute wissen wir es besser: Kaum noch jemand will privat wie beruflich die Mobilkommunikation missen. Möglicherweise erleben wir bei selbstfahrenden Autos eine ähnliche Entwicklung. Dann würden selbstfahrende Fahrzeuge so sehr zum Alltag gehören wie heute das Smartphone.“

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will das automatisierte Fahren mit computergesteuerten Autos auf deutschen Straßen unterdessen weiter vorantreiben. Dafür soll eine Kommission „ethische Fragen beim Paradigmenwechsel vom Autofahrer zum Autopilot“ klären. Mit Beteiligung von Vertretern aus Wissenschaft, Auto- und Digitalbranche soll diese Kommission Leitlinien für Algorithmen entwickeln, nach denen Autos in Risikosituationen reagieren. Hierfür soll etwa gelten: „Ein Sachschaden ist einem Personenschaden immer vorzuziehen.“

Das entsprechende Strategiepapier enthalte der Zeitung Welt zufolge konkrete Vorschläge, wie Deutschland fit für autonome Autos gemacht werden solle. Dobrindt wolle unter anderem das Straßenverkehrsgesetz ändern. Künftig solle demnach rechtlich kein Unterschied zwischen einem Autopiloten und einem menschlichen Fahrer gemacht werden. In dem Gesetzentwurf „schreiben wir erstmals fest, dass automatisierte Systeme mit voller Kontrolle über ein Fahrzeug dem Fahrer rechtlich gleichgestellt werden“, zitiert das Blatt Dobrindts Ministerium.

Das Bundeskabinett hatte Mitte April eine Erweiterung der rechtlichen Grundlagen für das automatisierte Fahren beschlossen. Demnach dürfen Computer selbstständig neue Aufgaben übernehmen. Die Systeme müssen aber so gestaltet sein, dass Fahrer sie jederzeit übersteuern oder abschalten können. Dies betrifft etwa Brems- und Spurhalteassistenten oder Systeme, bei denen der Fahrer auf der Autobahn für einige Zeit die Hand vom Lenkrad nehmen kann. Darüber hinaus peilt Dobrindt Rechtsänderungen an, die den Weg für Systeme ohne Fahrer ebnen.

 


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...