Politik

Merkel versucht vorsichtige Annäherung an Erdogan

Nach Bundesverteidigungsministerin von der Leyen hat auch Angela Merkel versucht, Abgeordneten den Besuch der türkischen Soldaten in der Türkei zu ermöglichen. Angela Merkel traf dafür Erdogan abseits des NATO-Gipfels in Warschau. Erdogan erteilte ihr jedoch eine Abfuhr.
10.07.2016 02:44
Lesezeit: 1 min

Auf dem Nato-Gipfel hat sich Kanzlerin Angela Merkel am Samstag mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan getroffen, berichtet die Hürriyet. Merkel setzte sich bei Erdogan dafür ein, dass auch Bundestagsabgeordnete die 240 Bundeswehrsoldaten auf der türkischen Luftwaffenbasis Incirlik besuchen dürfen. Denn dies hatte Ankara aufgrund der Armenier-Resolution des Bundestags verboten.

Doch Erdogan ging auf Merkels Vorschlag nicht ein und zeigte sich insgesamt desinteressiert an dem, was Merkel zu sagen hatte. „Die Meinungsverschiedenheiten sind ja durch so ein Gespräch nicht weg. Aber ich glaube es war wichtig, dass wir gesprochen haben“, zitiert die Deutsche Welle Merkel. Erdogan ließ das Treffen unkommentiert.

Problematisch für Merkel ist vor allem, dass die Nato den Einsatz von deutschen AWACS-Flugzeugen beschlossen hat. Diese müssten aber in der Türkei stationiert werden. Die Kanzlerin ist darauf angewiesen, eine Einigung mit Erdogan zu erzielen und gleichzeitig den Bundestag vom AWACS-Einsatz zu überzeugen. Denn es wird ein Mandat des Bundestags für den AWACS-Einsatz benötigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...