Finanzen

Rezession der Weltwirtschaft: Chinas Außenhandel gerät ins Stocken

Chinas Außenhandel schwächt sich merklich ab. Im Juni gingen Exporte und Importe überraschend deutlich zurück. Der Negativ-Trend kann nur bedingt mit dem Umbau des Wirtschaftsmodells hin zum Binnenkonsum erklärt werden, er wurzelt vielmehr in der sich abzeichnenden Krise der Weltwirtschaft.
15.07.2016 12:45
Lesezeit: 1 min

Die chinesischen Exporte sind im Juni wegen der schwachen weltweiten Nachfrage überraschend stark gefallen. Sie schrumpften um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, gab die Zollbehörde am Mittwoch in Peking bekannt. Von Reuters befragte Analysten hatten lediglich ein Minus von 4,1 Prozent erwartet. Die Importe fielen im Juni sogar um 8,4 Prozent. Hier hatten Experten ein Minus von fünf Prozent prognostiziert.

„Chinas Handelsituation bleibt in diesem Jahr düster und komplex“, sagte Behördensprecher Huang Songping. „Der Abwärtsdruck ist immer noch recht hoch.“ Die Weltwirtschaft sei vielen Unsicherheiten ausgesetzt. „Dazu gehören der Brexit, die Erwartungen einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank, die schwankenden Finanzmärkte, die geopolitische Situation und die Terrorgefahr“, sagte Huang. „Das alles wird weltweit das Vertrauen von Verbrauchern und Investoren beeinträchtigen und den internationalen Handel dämpfen.“

Die Handelsdaten sind ein Signal dafür, dass Chinas Volkswirtschaft im zweiten Quartal weiter an Schwung verloren haben könnte. Experten rechnen für April bis Juni mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 6,6 Prozent. Zu Jahresbeginn waren es 6,7 Prozent. Die offiziellen Daten werden an diesem Freitag veröffentlicht.

Der Abschwung in China ist als Symptom einer sich anbahnenden Krise der Weltwirtschaft zu deuten. Den chinesischen Exporten und Importen kommt dabei eine entscheidende Funktion zur Lagebestimmung des Welthandels zu, weil China der weltgrößte Produzent ist. Der internationale Seehandel hat sich in den vergangenen Monaten bereits merklich abgekühlt. Zahlreiche Organisationen haben inzwischen auf die reelle Gefahr einer Rezession hingewiesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...