Politik

Banken-Krise: NordLB übernimmt Bremer Landesbank

Die NordLB übernimmt die kriselnde Bremer Landesbank vollständig. Die Vorstände der Bremer Landesbank sind zurückgetreten. Damit ist das Ende der Bank als eigenständiges Institut besiegelt.
01.09.2016 03:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die NordLB will die Bremer Landesbank komplett schlucken und damit die Kapitalprobleme ihrer schwächelnden Tochter beheben. Das Hannoveraner Institut wolle der Hansestadt und dem Sparkassenverband Niedersachsen die Anteile an der Bremer Landesbank abkaufen, teilte die NordLB am Mittwochabend mit. Die NordLB hält derzeit 55 Prozent an der Bremer Landesbank, Bremen 41 Prozent und der Sparkassenverband Niedersachsen vier Prozent. Bremen erhalte als Kaufpreis 180 Millionen Euro und die wirtschaftliche Beteiligungen an den Gesellschaften BLG, Brebau und Gewoba im Wert von 82 Millionen Euro. Stephan-Andreas Kaulvers, Vorsitzender des Vorstandes der Bremer Landesbank, und Heinrich Engelken, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Bremer Landesbank, erklärten zudem ihren Rücktritt.

Die Bremer Landesbank leidet noch stärker als ihr Mutterkonzern unter ausfallgefährdeten Schiffskrediten. Die Schiffsbranche kämpft seit langem mit Überkapazitäten. Zuletzt hat sich die Lage wegen des schwächeren Wachstums in China und des mauen Welthandels noch einmal verschärft. Die EZB hatte die Bremer im März dazu verdonnert, zusätzliche Wertberichtigungen von rund 700 Millionen Euro vorzunehmen, was das Geldhaus im laufenden Jahr in die roten Zahlen drücken wird. Die sich dadurch abzeichnende Kapitallücke will die NordLB durch eine Verschmelzung beider Institute beheben.

In der Hansestadt hatte es lange Widerstand gegen einen Verkauf der Anteile an der Landesbank gegeben. "Bremen wird sich keinem Diktat beugen", sagte die Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert noch im Juni. Zuletzt ließ der Widerstand jedoch nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...