Politik

Tausende demonstrieren in Berlin gegen den Krieg

Lesezeit: 1 min
09.10.2016 15:20
In Berlin haben tausende Menschen gegen die globalen Kriege demonstriert. Die Vorsitzen der Linkspartei fordert einen radikalen Kurswechsel der Bundesregierung.
Tausende demonstrieren in Berlin gegen den Krieg
Sahra Wagenknecht auf der Friedensdemo in Berlin. (Screenshot: Youtube)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Berlin haben tausende Menschen gegen die globalen Kriege demonstriert.

Der rbb berichtet:

Mit Regenbogenflaggen und weißen Tauben auf blauem Grund haben in Berlin Tausende Menschen gegen Krieg demonstriert. Sie zogen am Samstag unter dem Motto "Die Waffen nieder!" vom Alexanderplatz zur US-Botschaft am Brandenburger Tor, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Sie sprach von mehr als 5.000 Teilnehmern. Knapp 200 Organisationen aus ganz Deutschland hatten angekündigt, mitzulaufen, darunter zum Beispiel attac und die Deutsche Kommunistische Partei (DKP). Die Demonstranten verlangten auf Plakaten, Transparenten und Ansteckern etwa "Frieden schaffen ohne Waffen" oder "Raus aus der Nato".

Die Organisatoren forderten von der Bundesregierung:

den Abzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen

die drastische Reduzierung des Rüstungsetats

den Stopp der Rüstungsexporte

die Ächtung von Kampfdrohnen

keine Beteiligung an NATO-Manövern und Truppenstationierungen entlang der Westgrenze Russlands.

Am Rande der vorwiegend von linken Gruppierungen, Gewerkschaften, den Ärzten gegen den Atomkrieg organisierten und von Pax Christi unterstützten Demo tauchten auch antisemitische Parolen auf. Es ist unklar, ob es sich um Provokateure handelt, die die Demo in Misskredit bringen wollten, oder um Rechtsextreme, die mitmarschiert sind. Die Polizei sagte dem rbb, sie habe keine solchen Plakate gesehen, werde dem Hinweis aber nachgehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.