Gemischtes

Autonomes Fahren schafft Arbeitsplätze

Lesezeit: 2 min
27.10.2016 07:18
Autonomes Fahren, Elektromobilität und neue Mobilitätskonzepte - die deutsche Automobilindustrie ist in den Zukunftstechnologien im weltweiten Vergleich gut aufgestellt. Bei den Ausschreibungen deutscher Unternehmen finden sich besonders viele Stellenprofile, die auf die Zukunft der Mobilität ausgerichtet sind.
Autonomes Fahren schafft Arbeitsplätze

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die aktuelle Marktsituation ausgewertet hat Indeed, die weltweit größten Jobseite. Die Experten untersuchten hierzu die Jobausschreibungen wichtiger Automobil-Nationen. Gefragt waren demnach vor allem EntwicklungsingenieurInnen, SoftwareentwicklerInnen, IT-ProjektmanagerInnen. Ausschreibungen im IT-Prozess und IT-Service Management rangieren allesamt unter den Top 10.

Bei den Automobilunternehmen in anderen Ländern, wie Chrysler und Renault, rangieren oft eher traditionelle Automobilberufe wie ServicetechnikerIn sowie Vertriebspositionen vorne. „Das ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass deutsche Unternehmen beim Auto der Zukunft ganz vorne mitspielen“, sagt Frank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed Deutschland. Er schränkt aber auch ein: „Viele ausgeschriebene Rollen sind immer auch ein Hinweis darauf, dass diese Positionen nicht entsprechend des Bedarfs schnell besetzt werden können.“ Was man in diesen Daten sehe, bestätige sich übrigens branchenübergreifend: Hochspezialisierte Technologie-Berufe seien in allen Branchen ungeheuer nachgefragt, denn jedes Unternehmen sei heute immer auch ein Technologieunternehmen.

Sehr anschaulich lässt sich Deutschlands gute Position am Beispiel „Autonomes Fahren“ (self-driving technology) darstellen. Ein Blick auf den prozentualen Anteil der ausgeschriebenen Stellen in diesem Bereich zeigt: Unter den weltweiten Top 10 liegen mit Bosch, Daimler, BMW und Mini gleich vier deutsche Unternehmen. An der Spitze rangiert demnach Google, also ein Unternehmen, das seinen Ursprung im Technologiesektor hat, jetzt aber die Branche aufmischt. „Insgesamt kommen deutsche Unternehmen etwa auf 15 Prozent der weltweit ausgeschrieben Stellen für Autonomes Fahren“, heißt es in der entsprechenden Mitteilung.

In Deutschland und Frankreich übersteigt die Nachfrage der Unternehmen sowohl nach klassischen Automobilberufen wie KFZ-MechatronikerIn als auch nach Positionen rund um Autonomes Fahren deutlich das Interesse der Jobsuchenden. Dies hat Indeed mittels eines Vergleichs der Unternehmensseite (Anzahl der Stellenausschreibungen) und dem Interesse der Jobsuchenden (Klicks auf Stellenausschreibungen) errechnet. Mit dieser Analyse können Ungleichgewichte in bestimmten Branchen oder Sektoren identifiziert werden.

Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen liegen in den USA sowohl Ausschreibungen als auch Klicks von Jobsuchenden deutlich unter Deutschland. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gesehen, ist das Interesse der Jobsuchenden in Deutschland doppelt so hoch. Allerdings übersteigt in den USA die Anzahl der Personen, die Stellen im Bereich Autonomes Fahren suchen, die Anzahl ausgeschriebener Jobs.

„Deutschland fehlen in allen Bereichen der Automobilindustrie Mitarbeiter - sowohl im Zukunftsbereich als auch in den traditionellen Rollen. In den USA sitzt gerade in den Zukunftsrollen viel Talent, auch in Südkorea sehen wir einen deutlichen Talentüberschuss. Das ist eine Möglichkeit für deutsche Unternehmen neue Mitarbeiter anzuwerben. Denn um weiterhin die Zukunft der Automobilindustrie zu gestalten, sind die Mitarbeiter das A und O. Der Blick über die Landesgrenzen sollte also ein logischer Schritt sein“, sagt Hensgens. „In einer globalisierten Welt ist die ganze Welt der Talentpool.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...