Politik

Erdogan warnt Nato vor Aufnahme von türkischen Putschisten

Der türkische Präsident Erdogan warnt die NATO-Staaten davor, Asylanträge von türkischen Putschisten anzunehmen.
22.11.2016 02:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Nato davor gewarnt, türkischen Offizieren Asyl zu gewähren. Bei den Betroffenen handle es sich um Soldaten, denen „Terrorismus vorgeworfen“ werde, sagte Erdogan auf einem Flug von Usbekistan vor Journalisten, wie die Zeitung Milliyet am Sonntag berichtete. Sie seien an der Vorbereitung des Putsches im Sommer beteiligt gewesen, fuhr er fort. Die Nato könne diesen Anträgen nicht stattgeben.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte am Freitag bestätigt, dass einige Offiziere aus den Nato-Kommandostrukturen in den jeweiligen Einsatzländern Asyl beantragt hätten. Weder Stoltenberg noch Erdogan äußerten sich zur Zahl der eingereichten Asylanträge. Erdogan forderte dem Bericht der Milliyet zufolge allerdings die Ausweisung der Betroffenen.

Stoltenberg stellte am Freitag indes klar, dass nicht die Nato über die Anträge entscheiden werde, sondern jedes Land selbst als nationale Angelegenheit. Schon seit Wochen kursieren Berichte über Asylgesuche türkischer Nato-Soldaten. Demnach sollen auch mehrere türkische Soldaten aus dem Nato-Hauptquartier im pfälzischen Ramstein, der gleichzeitig der größte US-Militärstützpunkt außerhalb der USA ist, um Asyl gebeten haben.

Zum Abschluss der Parlamentarischen Versammlung der Nato in Istanbul werden am Montag der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg erwartet. Sie sollen am Rande der Veranstaltung zu einem Gespräch zusammenkommen. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der Asylanträge der türkischen Nato-Offiziere statt.

Die türkische Regierung geht seit dem Putschversuch des Militärs Mitte Juli mit großer Härte gegen Putschisten vor. Allein 3.079 Armeeangehörige wurden festgenommen, unter ihnen 118 Generäle und Admirale, oder unehrenhaft entlassen und suspendiert, berichtet Haberturk.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...