Politik

Telekom-Konzern zieht bei Host Europe den Kürzeren

06.12.2016 13:55
Lesezeit: 1 min

Statt des Telekom-Konzerns erhielt laut Reuters der US-Wettbewerber GoDaddy am Dienstag für 1,7 Milliarden Euro den Zuschlag. Host Europe hat seine Wurzeln in Deutschland, zog später aber nach Großbritannien. Kleine und mittelgroße Firmen können bei Host Europe Internet-Adressen registrieren, E-Mail- und Internet-Server betreiben lassen. Für Dommermuth ist es ein harter Rückschlag, da er erst vor wenigen Wochen den Finanzinvestor Warburg Pincus an Bord holte, um für die Offerte tiefer in die Tasche greifen zu können.

Zuvor war Insidern zufolge auch die Deutsche Telekom aus dem Rennen ausgestiegen. Dem Bonner Konzern war die Firma angesichts der mageren Wachstumsperspektiven zu teuer gewesen. Die Telekom, die sich zusammen mit der Beteiligungsgesellschaft Hellmann & Friedman beworben hatte, wollte mit Host Europe ihre eigene - kleinere - Webhosting-Tochter Strato stärken.

Verkäufer ist der Finanzinvestor Cinven, der vor gut drei Jahren das Kerngeschäft von Host Europe für 510 Millionen Euro kaufte und dann durch Übernahmen ausbaute. Der Verkauf von Host Europe hatte sich wegen des Brexit-Votums verzögert. Ursprünglich kommt das Unternehmen aus Deutschland. Hier betreibt die Firma mehrere Rechenzentren und erwirtschaftet einen beträchtlichen Teil des Umsatzes. Webhosting-Kunden gelten im Vergleich zu Mobilfunk-Kunden als treuer, was sie für die Telekommunikations-Unternehmen attraktiv macht. Der Markt ist noch stark fragmentiert. Host Europe zählt 1,7 Millionen Kunden und verwaltet sieben Millionen Internet-Domains. Das Unternehmen erwartet für dieses Jahr einen operativen Gewinn (Ebitda) von 140 Millionen Euro.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...