Politik

Indien: Notenbanker tauscht Bargeld illegal um

In Zeiten der Bargeld-Rationierung gelten offenbar für einigen Notenbanker in Indien andere Regeln als für die normalen Bürger.
14.12.2016 01:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Mitarbeiter der indischen Notenbank soll mitten in der Bargeld-Krise des Landes wertlos gewordene Geldscheine illegal umgetauscht haben. Dem Mann werde vorgeworfen, alte 500er- und 1000er-Scheine im Gesamtwert von rund 15 Millionen Rupien (210.000 Euro) in neue 100-Rupien-Scheine umgetauscht zu haben, sagte ein Ermittler der indischen Bundespolizei CBI am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Der Mann habe außerdem 16 Millionen Rupien in neuen Scheinen gehortet.

Dem Ermittler zufolge arbeitete der Notenbank-Mitarbeiter mit einem Angestellten einer staatlichen Bank zusammen, um den Umtausch ohne die vorgeschriebene Dokumentation zu vollziehen. Festgenommen wurde er im südindischen Bangalore. Dort wurden den Angaben zufolge noch mehrere Mittelsmänner festgenommen. Außerdem wurden Ermittlungen gegen mehrere Angestellte öffentlicher und privater Banken eingeleitet. Die Notenbank teilte mit, ihr Mitarbeiter sei vom Dienst suspendiert worden.

Die indische Regierung hatte Anfang November überraschend die alten 500- und 1000-Rupien Scheine mit sofortiger Geltung für ungültig erklärt. Sie können zwar auf Konten eingezahlt sowie in neue 500- oder 2000-Rupien-Scheine umgetauscht werden. Allerdings führte dies in den vergangenen Wochen zu weitreichenden Bargeld-Engpässen. Vor Bankfilialen und Geldautomaten bildeten sich lange Schlangen. Ministerpräsident Narendra Modi begründete den Austausch der Banknoten vor allem mit dem Kampf gegen Korruption.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...