Finanzen

Saudi-Arabien fürchtet Trump und will Kapital abziehen

Saudi-Arabien prüft eine grundlegende Kehrtwende in seinen wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA. Investitionen des saudischen Staatsfonds in Amerika wurden gestoppt.
18.12.2016 02:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Führung Saudi-Arabiens prüft offenbar eine grundlegende Änderung ihrer Wirtschaftsbeziehungen zu den USA, berichtet das Wall Street Journal. Demzufolge würden insbesondere die Frage im Raum stehen, ob der Staatsfonds seine Investitionen in den USA drosseln solle und ob der geplante Teilbörsengang der saudischen Ölgesellschaft Aramco in New York oder anderswo auf der Welt stattfinden solle.

Aufgeschreckt wurde Saudi-Arabien sowohl vom Sieg Donald Trumps bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen als auch durch ein vom Kongress im September gebilligtes Gesetz, wonach Hinterbliebene von Opfern der Terroranschläge am 11. September 2001 Saudi-Arabien verklagen können.

Trump hatte sich während des Wahlkampfes wiederholt wohlwollend gegenüber dem Gesetz ausgesprochen. Er nannte ein Veto Obamas, welches das Gesetz verhindern sollte, schändlich und sagte, dass dieses als „eine der großen Sünden seiner Präsidentschaft“ gelte. In einer Stellungnahme sagte Trump zudem: „Falls ich Präsident werde, werde ich das Gesetz unterschreiben, sollte es auf meinen Schreibtisch kommen.“ Saudi-Arabien hatte bereits im September mit Konsequenzen für den Fall einer Annahme des Gesetzes gedroht.

Die Aktivitäten des saudischen Staatsfonds in den USA wurden inzwischen ausgesetzt, um den weiteren Verlauf der Ereignisse abzuwarten, berichtet das Wall Street Journal. Auch erscheint nun fraglich, ob der geplante Teilbörsengang der größten Ölgesellschaft der Welt, der saudischen Aramco, an der Wall Street in New York stattfinden wird. Aramco will etwa 5 Prozent seiner Anteile privaten Anlegern anbieten. Beobachter rechnen damit, dass die Privatisierung ein Volumen von bis zu 100 Milliarden Dollar erreichen und damit der größte Börsengang der Geschichte werden könnte.

Eine grundlegende Änderung in den Wirtschaftsbeziehungen Saudi-Arabiens zu den USA hätte weitreichende Auswirkungen nicht nur für beide Staaten, sondern wahrscheinlich auch für das Weltfinanzsystem. Das System der Petrodollar und damit eine wichtige Stütze des Dollar als Weltleitwährung könnte unter Umständen rückabgewickelt werden. Bislang war es nämlich stets so, dass Saudi-Arabien seine Ölverkäufe ausschließlich in US-Dollar abwickelte und einen großen Teil der Gewinne wieder in US-Staatsanleihen investierte, den hochverschuldeten amerikanischen Staat also finanzierte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...