Politik

Kein Terror-Hintergrund bei Schießerei in Züricher Moschee

Die Schießerei in einer Moschee hat offenkundig keinen terroristischen Hintergrund, sondern ist die Tat eines psychischen kranken Einzeltäters.
20.12.2016 17:14
Lesezeit: 1 min

Die Polizei geht bei nach Schießerei in einer Moschee in Zürich mit drei zum Teil Schwerverletzten nicht von einem islamistischen Hintergrund aus. "Was wir bis jetzt auf jeden Fall nach dem aktuellen Erkenntnisstand sagen können ist, dass es keinerlei Hinweise gibt für irgendeinen terroristischen Bezug, einen Bezug zum IS oder zu einer islamistischen Radikalisierung des Gesuchten", sagte die Chefin Kriminalpolizei der Kantonspolizei Zürich, Christiane Lentjes Meili, am Dienstag. Eine Verbindung zum Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin oder den Mordanschlag auf den russischen Botschafter in der türkischen Hauptstadt Ankara schloss sie aus.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich beim mutmaßlichen Schützen um denselben Täter handelt, der am Sonntag im Züricher Stadtteil Schwamendingen einen Mann ermordet hat. Das Motiv des 24-jährigen Schweizers mit ghanaischen Wurzeln sei unklar. Er war der Polizei wegen kleinerer Delikte bereits bekannt. Es gebe Hinweise darauf, dass der Täter an Okkultismus interessiert gewesen sei, sagte Lentjes Meili. Der Täter habe sich nach der Tat in der Nähe des Gebetshauses erschossen.

Der Mann hatte am Montagabend eine Moschee in der Züricher Innenstadt gestürmt und das Feuer auf die Betenden eröffnet. Dabei wurden drei Männer verletzt, zwei davon schwer. Alle drei Verletzten sind nach Polizeiangaben außer Lebensgefahr.

Es ist unbekannt, ob sich der Mann einer Therapie wegen einer Depression unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...