Politik

Polizei: Verdächtiger zweiter Tunesier war Fehlalarm

Die Ermittler präsentieren im Fall des Lkw-Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt ein neues Ergebnis.
28.12.2016 15:36
Lesezeit: 1 min

Der als möglicher Komplize des mutmaßlichen Weihnachtsmarkt-Attentäters von Berlin festgenommene Tunesier ist wieder auf freiem Fuß. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe teilte am Donnerstag mit, sie habe keinen Haftbefehl gegen den 40-Jährigen beantragt. "Die weiteren Ermittlungen haben (...) ergeben, dass es sich bei dem vorläufig Festgenommenen nicht um die mögliche Kontaktperson von Anis Amri handelt", sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft unter Verweis auf den mutmaßlichen Attentäter Amri. "Er war daher aus der Haft wieder zu entlassen."

Neun Tage nach dem Lkw-Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche hatte die Polizei in der Hauptstadt einen möglichen Kontaktmann des Tunesiers Anis Amri festgenommen. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 40-jährigen Tunesier aus Berlin, wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Demnach durchsuchten Ermittler des Bundeskriminalamts auf Grundlage eines Beschlusses des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs Wohn- und Geschäftsräume des Mannes.

Im Mobiltelefon Amris, von dem die Polizei sagt, es sei am Tatort gefunden worden, sei die Nummer des Festgenommenen gespeichert gewesen, erklärte die Bundesanwaltschaft. Die Ermittlungen deuteten darauf hin, dass er in den Anschlag eingebunden gewesen sein könnte. Bis Donnerstag werde geprüft, ob ein Haftbefehl beantragt werde, hieß es.

Ob der Mann namens Amri wirklich derjenige war, der den Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert hat, lässt sich unabhängig nicht beurteilen. Der Verdacht ist auf den Mann gefallen, weil er angeblich seine Duldungsbestätigung im Lkw vergessen hatte. Ein Mann namens Amri war wenige Tage nach dem Lkw-Anschlag in Mailand erschossen worden. Bundeskanzlerin Merkel hatte daraufhin erklärt, dass die konkrete Gefahr in diesem Fall mit dem Tod des Mannes in Mailand beendet sei.

Tatsächlich verfügt die Öffentlichkeit kaum über aussagekräftige Informationen über den Fall. Es ranken sich dagegen jede Menge an Mythen, wie etwa jene, dass der polnische Lkw-Fahrer dem Attentäter ins Lenkrat gefasst haben soll, und damit Schlimmeres verhindert habe. Der Mann wurde daraufhin in einer Petition für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen. Weniger später räumten die Ermittler jedoch ein, dass der Mann schon vor der Fahrt auf den Weihnachtsmarkt erschossen worden sein soll.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...