Finanzen

Antwort auf Bitcoin: EZB entwickelt System für Sofort-Zahlungen

Die EZB entwickelt ein System für Sofortüberweisungen als Antwort auf Bitcoin.
25.06.2017 00:25
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank (EZB) entwickelt ein System für Zahlungen in Echtzeit im gesamten Euro-Raum. Das neue Abwicklungssystem TIPS (Traget Instant Payment Settlement) soll den Planungen zufolge im November 2018 an den Start gehen, wie die Zentralbank in einer Mitteilung bekanntgab.

Privatpersonen und Firmen sollen dadurch in die Lage versetzt werden, über ihre Bank innerhalb von Sekunden Gelder an den jeweiligen Empfänger zu transferieren. Die Währungshüter wollen so auch die Integration im Euro-Raum vorantreiben und eine Zersplitterung in unterschiedliche nationale Angebote vermeiden.

Das Zahlungssystem solle in enger Zusammenarbeit mit der Bankenbranche entwickelt werden und Geldtransfers rund um die Uhr an sämtlichen Tagen des Jahres ermöglichen. Zumindest in den ersten zwei Jahren solle die Abwicklung Geldhäuser pro Zahlung maximal 0,2 Cent kosten.

Der Vorstoß der EZB ist zum einen eine Reaktion auf die zunehmende Beliebtheit digitaler Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple. Deren Kurse sind in den vergangenen Monaten teilweise extrem gestiegen – immer wieder unterbrochen von heftigen Kurseinbrüchen. Beobachter halten es für durchaus wahrscheinlich, dass diese digitalen Währungen den von Zentralbanken geschaffenen traditionellen Währungen künftig starke Konkurrenz bieten werden, weil sie dezentral aufgebaut, schnell in der Abwicklung von Zahlungen, digital und günstig im Gebrauch sind. Den Größten Nachteil stellt die Gefahr von Manipulationen durch Cyber-Angriffe dar, welche jedoch auch bei der digitalen Abwicklung traditioneller Währungen gegeben ist.

Ein anderer wichtiger Grund für die Entwicklung von TIPS ist der generelle Trend zur Digitalisierung der Finanzwirtschaft, vorangetrieben durch sogenannte „Fintech“-Unternehmen, die vermehrt Kunden von Banken abwerben. In Ländern wie Dänemark und Großbritannien hat sich der EZB zufolge deren Markteinfluss bereits rasch ausgebreitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...